 Neue P&D-Anlage mit Querungshilfe in Enns Ost eröffnet
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neue P&D-Anlage mit Querungshilfe in Enns Ost eröffnet                        
                        
                            Seit Mitte September steht in Enns Ost eine neue, moderne Park&Drive-Anlage zur Verfügung. Damit wird für Pendlerinnen und Pendler ein komfortables Angebot geschaffen, um den Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr zu erleichtern und die Verkehrssituation in der Region zu verbessern.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neue Haltestelle Unterhillinglah offiziell eröffnet
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neue Haltestelle Unterhillinglah offiziell eröffnet                        
                        
                            Mit der Eröffnung der neuen Haltestelle Unterhillinglah wurde ein bedeutender Meilenstein im Modernisierungsprojekt der Linzer Lokalbahn (LILO) erreicht. Zwischen April und September 2025 investiert die LILO mit Fördermittel des Landes Oberösterreich und des Bundes gezielt in den Streckenabschnitt Alkoven–Eferding, um die Infrastruktur zukunftsfit zu machen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Kreativität und Begeisterung: 1.300 Kinder zeichnen für den Öffi-Malwettbewerb
                                
                            
                        
                        
                        
                            Kreativität und Begeisterung: 1.300 Kinder zeichnen für den Öffi-Malwettbewerb                        
                        
                            Unter dem Motto „Meine Reise mit Bus und Bahn in den Zirkus“ waren wieder alle Volksschulkinder in OÖ eingeladen, am Öffi-Malwettbewerb von Klimabündnis OÖ, ÖBB und OÖ Verkehrsverbund teilzunehmen. 67 Klassen aus 34 Schulen kamen der Einladung nach, ließen ihrer Fantasie freien Lauf, und die Kinder brachten kreativ und farbenfroh zu Papier. Im Rahmen der Prämierungsfeier am vergangenen Freitag, 6. Juni 2025 wurden die drei Einzelsieger und die Siegerklasse geehrt.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neue TramTrain-Fahrzeuge in Produktion
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neue TramTrain-Fahrzeuge in Produktion                        
                        
                            Zu Besuch bei Stadler Group in Valencia: Die neuen TramTrain-Fahrzeuge sind in Produktion. Die oö. Delegation konnte die ersten TramTrains im Design der Regional-Stadtbahn Linz im Produktionswerk von Stadler besichtigen. 
Schon 2027 könnten die ersten TramTrains in OÖ im Einsatz sein.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Baustart für die Runderneuerung des größten Busterminals in Oberösterreich
                                
                            
                        
                        
                        
                            Baustart für die Runderneuerung des größten Busterminals in Oberösterreich                        
                        
                            Seit 2004 ist der Busterminal die zentrale Mobilitätsdrehscheibe in Linz. Pro Tag verkehren knapp 500 Regionalbusse, die von rund 6.000 Personen täglich (werktags) genutzt werden. Nach über 20 Jahren in Betrieb wird der Busterminal nun mit der Schiene OÖ als zukünftigen Betreiber neu überarbeitet, saniert und an moderne Betriebsstandards angepasst. Start für die umfangreiche Sanierung des Busterminals ist am 5. Mai 2025. Bis Oktober sollen die Hauptbaumaßnahmen abgeschlossen sein und damit der Busterminal heller, kundenfreundlicher und sicherer werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Errichtung neue Park&Drive-Anlage Enns Ost gestartet
                                
                            
                        
                        
                        
                            Errichtung neue Park&Drive-Anlage Enns Ost gestartet                        
                        
                            Mit der Errichtung einer neuen Park&Drive-Anlage im Bereich Enns Ost wird das Mobilitätsangebot für Pendlerinnen und Pendler weiter ausgebaut. Mit 30. April erfolgte der Baustart für die neue Anlage. Die Bauarbeiten werden sich voraussichtlich bis Juni beziehungsweise Juli 2025 erstrecken.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Bahnhof Garsten bereit für die Bahnzukunft
                                
                            
                        
                        
                        
                            Bahnhof Garsten bereit für die Bahnzukunft                        
                        
                            Mehr Komfort für Fahrgäste ermöglicht attraktives Bahnfahren: Der Bahnhof Garsten wurde in den vergangenen Jahren umfassend modernisiert. Ein stufenloser Bahnzugang inklusive neuem Wartebereich, der neue Mittelbahnsteig sowie eine neu errichtete Park & Ride-Anlage werden künftig noch mehr Menschen für den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn begeistern.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neue S-Bahn-Station Linz Franckviertel
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neue S-Bahn-Station Linz Franckviertel                        
                        
                            Das Land Oberösterreich und die Landeshauptstadt Linz setzen einen weiteren Meilenstein für die Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur. Mit der geplanten S-Bahn-Station Linz Franckviertel wird ein wichtiger Nahverkehrsknoten geschaffen, der den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtert und den innerstädtischen Verkehr entlastet.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Finanzierung des Mobilitätsangebots in Oberösterreich
                                
                            
                        
                        
                        
                            Finanzierung des Mobilitätsangebots in Oberösterreich                        
                        
                            Das Mobilitätsangebot bleibt auch 2025 umfangreich und qualitativ hochwertig. Für die Tarifbestellungen – darunter Erlösausfälle durch Ermäßigungen wie das Klimaticket Oberösterreich und Jugendtickets – sind 17,195 Millionen Euro vorgesehen. Der übrige Anteil von 124,736 Millionen Euro fließt in die Leistungsbestellungen, also in den Betrieb von Schienen-, Bus- und Straßenbahnverkehren. Neben dem Landeszuschuss tragen auch zweckgebundene Mittel des Bundes sowie gesetzliche Beiträge der Gemeinden zur Deckung der Kosten bei. Dadurch bleibt der Landesanteil für die OÖVG bei 114,775 Millionen Euro.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Architekturwettbewerb zur Haltestellen- und Oberflächengestaltung der Regional-Stadtbahn Linz gestartet
                                
                            
                        
                        
                        
                            Architekturwettbewerb zur Haltestellen- und Oberflächengestaltung der Regional-Stadtbahn Linz gestartet                        
                        
                            Im Rahmen des Projekts zur neuen Regional-Stadtbahn Linz, welche die Mobilität in Oberösterreich nachhaltig verändern wird, wurde ein EU-weiter Realisierungswettbewerb zur architektonischen Gestaltung der Haltestellen und des Liniendesigns gestartet. Bis Januar 2025 sind kreative Konzepte für das künftige Erscheinungsbild der Haltestellen einreichbar. Die derzeitigen Planungen sehen insgesamt sieben Haltestellen vor: Wildbergstraße, Nahverkehrsknoten Urfahr-Ost, Freistädter Straße, Auhof/Science Park, Hafenstraße, Universitätskliniken und Europaplatz.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neues Bahnzeitalter für die Mattigtalbahn
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neues Bahnzeitalter für die Mattigtalbahn                        
                        
                            Mit dem Start der Elektrifizierungsarbeiten im Abschnitt Friedburg – Braunau gehen die Modernisierungsarbeiten in die nächste Runde. Auf den rund 42 Kilometern werden entlang der Strecke 772 Masten errichtet und Oberleitungsarbeiten durchgeführt, um die Elektrifizierung umzusetzen. Mit Fahrplanwechsel 2027/28 sind die Fahrgäste auf der Strecke zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Braunau mit 100 Prozent grünem Bahnstrom unterwegs und leisten somit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität im Bereich Mobilität.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Verleihung VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2024
                                
                            
                        
                        
                        
                            Verleihung VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2024                        
                        
                            Der renommierte VCÖ-Mobilitätspreis stand heuer unter dem Motto „Mobilität nachhaltig verbessern“.  Am vergangenen Freitag wurden die Siegerprojekte prämiert. Der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2024 ging an das BG/BRG Ramsauerstraße Linz für umfassende Maßnahmen, damit die Kinder und Jugendlichen sicher mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Auch das Mobilitätsmanagement der Sparkasse OÖ und das Unternehmen Schlager Transport Logistik für die Umstellung auf Elektro-Lkws wurden ausgezeichnet.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Regionalbahnen erhalten „Teuerungsbonus“
                                
                            
                        
                        
                        
                            Regionalbahnen erhalten „Teuerungsbonus“                        
                        
                            Die Regionalbahnen in Oberösterreich erhalten einen dringend benötigten „Teuerungsbonus“, um die durch die hohe Inflation gestiegenen Betriebskosten abzufedern. Der Ausschuss für Infrastruktur hat diesem zugestimmt, womit die jährliche staatliche Unterstützung für die Lokalbahnen nach oben korrigiert wird.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Familien-Öffi-Tag am 21. September bringt Freifahrt für Familien
                                
                            
                        
                        
                        
                            Familien-Öffi-Tag am 21. September bringt Freifahrt für Familien                        
                        
                            Am 21. September 2024 findet heuer erstmals im Rahmen der Europäische Mobilitätswoche der Familien-Öffi-Tag in Kooperation zwischen dem OÖ Verkehrsverbund und dem OÖ
Familienreferat statt. Familien erhalten mit der OÖ Familienkarte ein Freizeit-Ticket OÖ und können am Aktionstag alle Öffis im Regional- und Stadtverkehr in Oberösterreich kostenlos nutzen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Freifahrten während der Europäischen Mobilitätswoche
                                
                            
                        
                        
                        
                            Freifahrten während der Europäischen Mobilitätswoche                        
                        
                            Von 16. bis 22. September 2024 findet heuer die Europäische Mobilitätswoche unter dem Motto #MeterMachen statt. Die OÖVV Stadt- und Citybusse können während der Mobilitätswoche kostenlos genutzt werden – zudem locken attraktive Gewinnspiele an den OÖVV-Infoständen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Öffi-Wanderherbst: Mit den Öffis zum Berg
                                
                            
                        
                        
                        
                            Öffi-Wanderherbst: Mit den Öffis zum Berg                        
                        
                            In Kooperation mit der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG lädt der OÖ Verkehrsverbund von Sa, 31.08. bis So, 15.09.2024 zum Öffi-Wanderherbst. Bei Anreise mit den Öffis gibt es im Aktionszeitraum 30 Prozent Rabatt auf die Tickets für die Bergbahnen in Hinterstoder und auf der Wurzeralm.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neue Innkreisbahn als Chance für den Ausbau der Summerauerbahn
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neue Innkreisbahn als Chance für den Ausbau der Summerauerbahn                        
                        
                            Die neue Innkreisbahn stellt ein zukunftsweisendes Projekt dar, das nicht nur die Verbindung zwischen Wien und München auf ein neues Reisezeitniveau heben kann, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die gesamte Verkehrslandschaft Mitteleuropas hat. Mit einer prognostizierten Reisezeit von nur 2,5 Stunden zwischen den beiden Metropolen Wien und München soll auch das Inn- und Hausruckviertel eine gute Anbindung an diese Hochleistungsbahn erfahren. Dies kann auch in der regionalen Mobilität für neue Maßstäbe sorgen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neue Donau-Radhauptroute entsteht
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neue Donau-Radhauptroute entsteht                        
                        
                            Die Baumaßnahmen für den neuen Geh- und Radweg St. Margarethen – Linz haben nun begonnen. Im Zuge dieses Bauloses entsteht an der Stadtgrenze zu Leonding eine direkte Radwegverbindung hin zur Nibelungenbrücke. Zudem wird die Bushaltestelle „St. Margarethen“ im Bereich der Volksschule Margarethen umgebaut und eine Querungshilfe neu errichtet. Mit Bauarbeiten werden bis Dezember 2024 dauern.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Öffi-Malwettbewerb 2024 für oö. Volksschulen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Öffi-Malwettbewerb 2024 für oö. Volksschulen                        
                        
                            Dieses Jahr fand der Öffi-Malwettbewerb unter dem Motto „Meine Reise mit Bus und Bahn in den Zauberwald“ statt. Viele Schulen aus ganz Oberösterreich haben sich auch heuer wieder entschieden beim landesweiten Wettbewerb mitzumachen und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Das Klimabündnis OÖ, die ÖBB und der OÖ Verkehrsverbund enthüllten vor kurzem die Gewinner-Bilder und luden die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Malwettbewerbs zur Prämierung nach Linz ein.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Weststrecke zwischen Linz und Marchtrenk wird viergleisig
                                
                            
                        
                        
                        
                            Weststrecke zwischen Linz und Marchtrenk wird viergleisig                        
                        
                            Da immer mehr Menschen mit der Bahn unterwegs sind, bedarf es dafür auch mehr Kapazitäten, mehr Qualität und mehr Verbindungen. Ein Drittel aller Züge in Österreich fährt auf der Weststrecke. Damit ist die Weststrecke die Hauptschlagader der österreichischen Bahn. Sie bündelt den gesamten Bahnverkehr zwischen der Schweiz, Deutschland und Westösterreich von und nach Wien und weiter nach Budapest. Nun wird auch der 24 km lange Abschnitt Linz – Wels viergleisig ausgebaut – investiert werden 954 Mio. Euro für eine nachhaltige Mobilität in Oberösterreich.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Zentraler Mobilitätsknoten des Linzer Busterminals wird ausgebaut
                                
                            
                        
                        
                        
                            Zentraler Mobilitätsknoten des Linzer Busterminals wird ausgebaut                        
                        
                            Der in den 2000er-Jahren gebaute Busterminal am Linzer Hauptbahnhof wird umfangreichen Sanierungsarbeiten unterzogen. Zentrale Maßnahmen, die bei der Sanierung im Fokus stehen, sind infrastrukturelle Verbesserungen, um den Betrieb effizienter abwickeln zu können. Darüber hinaus soll die Sicherheit, unter anderem durch eine moderne Beleuchtung, erheblich verbessert werden. Ebenso wird der neue Busterminal barrierefrei und behindertengerecht gestaltet.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Upgrade der ÖBB-Regionalzüge abgeschlossen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Upgrade der ÖBB-Regionalzüge abgeschlossen                        
                        
                            Durch das Upgrade der ÖBB-Nahverkehrsgarnituren wurde nun die gesamte bestehende Nahverkehrsflotte in Oberösterreich auf den neuesten Stand gebracht. Somit wird die Attraktivität von Öffis und das Reisen damit noch weiter erhöht.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mit dem Bäderzug ins oö. Seenparadies
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mit dem Bäderzug ins oö. Seenparadies                        
                        
                            Von Wien Westbahnhof über Vöcklamarkt bis nach Attersee am Attersee: „Bäderzug“ bietet Sonderfahrten von Samstag, 6. Juli 2024 bis Sonntag, 8. September 2024 jeden Samstag und Sonntag inkl. 15. August 2024 an. Einer stressfreier Anreise zum oö. Seenparadies steht somit nichts mehr im Weg.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mit den Öffis zum Wanderglück
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mit den Öffis zum Wanderglück                        
                        
                            Gleich zwei neue Wanderbücher zeigen die besten Touren in Oberösterreich. „Auf Wandertour mit Bahn und Bus“ sowie „Öffi Touren Oberösterreich“ motivieren dazu, auch in der Freizeit auf den Öffentlichen Verkehr umzusteigen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Baustart für den neuen Bahnhof Micheldorf
                                
                            
                        
                        
                        
                            Baustart für den neuen Bahnhof Micheldorf                        
                        
                            Der Bahnhof Micheldorf erhält ein umfassendes Upgrade. Am Bahnhof entstehen ein neuer Inselbahnsteig, moderne Park&Ride- und Bike&Ride-Anlagen sowie umfassende Informationssysteme für Reisende und der modernisierte Bahnhof wird dementsprechend auch barrierefrei gebaut. Zudem wird Micheldorf ab Ende 2025 zum S-Bahn-Endhalt.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     P&R-Anlage entlang der Traunseetram bietet neue Mobilitätsmöglichkeiten
                                
                            
                        
                        
                        
                            P&R-Anlage entlang der Traunseetram bietet neue Mobilitätsmöglichkeiten                        
                        
                            Das Land Oberösterreich hat seine Investitionen in die Erweiterung modernster P&R- und B&R-Anlagen fortgesetzt, wie entlang der Strecke der Traunseetram. Hier stehen insgesamt 155 PKW-Stellplätze, 200 Fahrrad-Stellplätze und mehrere E-Ladestationen auf acht modernen Anlagen zur Verfügung. Das erweiterte Angebot von P&R- und B&R-Anlagen stellt ein wichtiges Verbindungsstück zwischen privatem und öffentlichem Verkehr dar.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Urbane Mobilität in OÖ geht mit Stadler neue Wege
                                
                            
                        
                        
                        
                            Urbane Mobilität in OÖ geht mit Stadler neue Wege                        
                        
                            Das Stadler Fertigungswerk in Valencia, das als Kompetenzzentrum für urbane Schienenfahrzeuge und Lokomotiven gilt, wurde von einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation samt Mobilitäts-Landesrat Mag. Günther Steinkellner besucht. Im Rahmen der Besichtigung stand die innovative Tram-Train-Technologie vom Typ CITYLINK im Fokus. Diese Schienenfahrzeuge werden auf der S-Bahnlinie 5 der Linzer Lokalbahn sowie den zukünftigen S-Bahnachsen S6 Mühlkreisbahn und S7 Regionalstadtbahn Gallneukirchen-Pregarten verkehren und gelten als Symbiose aus Straßenbahn und Nahverkehrszug.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Lokalbahnen gefragter denn je
                                
                            
                        
                        
                        
                            Lokalbahnen gefragter denn je                        
                        
                            Die Lokalbahnen von Stern & Hafferl verzeichnen bis zu 19 Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr. 2023 konnte ein merklicher Anstieg bei den Fahrgastzahlen verbucht werden. Die größte Steigerung erzielte dabei die Traunseetram mit knapp 912.000 Fahrgäste.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neuer Fahrgastrekord im regionalen Bus- und Bahnverkehr
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neuer Fahrgastrekord im regionalen Bus- und Bahnverkehr                        
                        
                            Immer mehr Menschen in Oberösterreich entscheiden sich für den regionalen Bus- und Bahnverkehr, um ihre täglichen Wege klimaschonend zurückzulegen. Noch nie wurden in Oberösterreich so häufig öffentliche Verkehrsmittel genutzt wie 2023. Insgesamt wurden letztes Jahr 44,5 Mio. Fahrgäste mit dem regionalen Bus- und Bahnverkehr befördert – dies entspricht einer Steigerung von rund 14 Prozent gegenüber 2022. Zudem sind bereits über 37.000 KlimaTickets OÖ im Umlauf – Tendenz weiterhin steigend.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neugestaltung des Stadtbusverkehrs in Traun
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neugestaltung des Stadtbusverkehrs in Traun                        
                        
                            Die Stadt Traun steht vor einem bedeutenden Wandel im öffentlichen Nahverkehr. Mit einem vollständig überarbeiteten Konzept für den Citybus Traun verknüpft man die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger mit den Anforderungen einer nachhaltigen Mobilität. Im Gemeinderat am 17. April wurde das Konzept final beschlossen. Der Betriebsstart ist für den 14. Dezember 2025 geplant.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Nächster Schritt zur Realisierung der Regional-Stadtbahn ist getan
                                
                            
                        
                        
                        
                            Nächster Schritt zur Realisierung der Regional-Stadtbahn ist getan                        
                        
                            Am Montag, 18.03. wurde die Finanzierungsvereinbarung für die Regional-Stadtbahn Linz zwischen dem Land OÖ und der Stadt Linz in der Landesregierung beschlossen. Bereits im Dezember vergangenen Jahres wurde die Einigung zwischen Land OÖ und Stadt Linz verkündet. Nun wurde sie mittels Beschluss der Finanzierungsvereinbarung in der Landesregierung fixiert.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Modernisierung des Bahnhofs Eferding fixiert
                                
                            
                        
                        
                        
                            Modernisierung des Bahnhofs Eferding fixiert                        
                        
                            Um die wachsenden Mobilitätsbedürfnisse der Fahrgäste erfüllen zu können und für die Mobilitätslösungen von morgen gut aufgestellt zu sein, braucht es eine starke, moderne Infrastruktur. Mit der Modernisierung und den Umbau des Bahnhofs Eferding, soll bis spätestens 2030 eine neue Mobilitätsdrehscheibe entstehen. Der Bahnhof Eferding wird dadurch als Einstieg in das zukünftige Regional-Stadtbahn Linz – System einen ganz neuen Stellenwert erhalten.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Ausbau der Weststrecke sorgt vorerst für Fahrplanänderung
                                
                            
                        
                        
                        
                            Ausbau der Weststrecke sorgt vorerst für Fahrplanänderung                        
                        
                            Der viergleisige Ausbau der Weststrecke bleibt ein baulicher Hotspot auch in den nächsten Jahren, da es einer der wichtigsten Streckenabschnitte in Österreichs ist. In Oberösterreich arbeiten die ÖBB parallel dazu an mehreren Ausbauprojekten entlang der Weststrecke. Aufgrund der notwendigen Umbauarbeiten an der Weststrecke kommt es ab 26.02.2024 allerdings vereinzelt zu Fahrplanänderungen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Vorstellung des neuen Regional-Stadtbahn-Designs
                                
                            
                        
                        
                        
                            Vorstellung des neuen Regional-Stadtbahn-Designs                        
                        
                            Die Regional-Stadtbahn Linz nimmt nicht nur planerisch, sondern auch in ihrer Außen- und Innengestaltung explizit Form an. Gestern wurde durch LH Thomas Stelzer und Mobilitäts- und Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner das offizielle Design der neuen Regional-Stadtbahn-Garnituren in Linz präsentiert.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Attraktivierung Summerauerbahn
                                
                            
                        
                        
                        
                            Attraktivierung Summerauerbahn                        
                        
                            Nach der erfolgreichen Modernisierung und Attraktivierung erstrahlen die Bahnhöfe und Haltestellen der Strecke vom Linzer Hauptbahnhof über Freistadt bis nach Summerau in neuem Glanz. Insgesamt konnten im Zuge des Oberösterreich-Pakets zur Attraktivierung der Infrastruktur und in Zusammenarbeit mit dem Land elf Bahnstationen zwischen Linz und Summerau modernisiert sowie zukunftsfit für die Mobilitätsansprüche von Morgen gemacht werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Start der Ausschreibung des Vorprojekts Gallneukirchen/Pregarten für die Regional-Stadtbahn Linz
                                
                            
                        
                        
                        
                            Start der Ausschreibung des Vorprojekts Gallneukirchen/Pregarten für die Regional-Stadtbahn Linz                        
                        
                            Die Planungen für die Verlängerung der Regional-Stadtbahn Richtung Gallneukirchen/Pregarten nehmen bereits Fahrt auf. Mit 15. Jänner erfolgte der Startschuss zur EU-weiten Veröffentlichung der Ausschreibung für das Vorprojekt. Der Zuschlag und Start für das Vorprojekt sollen im Herbst 2024 erfolgen. Parallel dazu schreiten die Planungen für die Regional-Stadtbahn im innerstädtischen Bereich von Linz weiter voran.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Regional-Stadtbahn: Schlüsseldokumente am Weg nach Wien
                                
                            
                        
                        
                        
                            Regional-Stadtbahn: Schlüsseldokumente am Weg nach Wien                        
                        
                            Die finalen Unterlagen für die Finanzierungsvereinbarung zwischen Land Oberösterreich, Stadt Linz und Bund sind nun am Weg nach Wien zur Unterschrift. Alle notwendigen Regional-Stadtbahn-Dokumente (15a-Vereinbarung) sind wie vereinbart mit 10.01.2024  an Bundesministerin Gewessler zur Unterschrift versandt worden und sollen amtlich die Projektfinanzierung festhalten.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Vorschau auf das Infrastrukturjahr 2024
                                
                            
                        
                        
                        
                            Vorschau auf das Infrastrukturjahr 2024                        
                        
                            Das Leitmotiv der Infrastruktur im Jahr 2024 in Oberösterreich steht ganz im Zeichen  des Ausbaus und der Optimierung der Mobilitätsbedürfnisse der heimischen Bevölkerung. Ziel ist es, Verbesserungen im Sinne der Lebensqualität, Mobilitätsanbindung, Wahlfreiheit und Effizienz für die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher anzustreben und umzusetzen. Hierfür wird der Fokus vor allem auf den Öffi-Ausbau sowie auf die Weiterentwicklung eines leistungsstarken (Straßen-) Infrastrukturnetzes gerichtet.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Infrastrukturressort zieht Jahresbilanz für 2023
                                
                            
                        
                        
                        
                            Infrastrukturressort zieht Jahresbilanz für 2023                        
                        
                            In Hinblick auf die Mobilität und Infrastruktur wurden im Jahr 2023 durchaus Meilensteine gesetzt, um unser Heimatbundesland noch effizienter, gut vernetzter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Vor allem der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs war ein klarer Fokus im Infrastrukturressort. Aber auch die Sicherstellung eines zukunftsfitten Straßennetzes sowie der Brücken- und Tunnelbau waren wesentliche Schwerpunkte 2023.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Parkdeck Wels: positive Bilanz seit den Neuerungen und Tarifreduktion ab Jänner 2024
                                
                            
                        
                        
                        
                            Parkdeck Wels: positive Bilanz seit den Neuerungen und Tarifreduktion ab Jänner 2024                        
                        
                            Seit 2. November ist das schrankenlose und unkomplizierte Zufahrtssystem beim Welser Parkdeck in Betrieb. Gemeinsam installierten die ÖBB in Zusammenarbeit mit der Stadt Wels das neue Zufahrtssystem, um eine korrekte Nutzung für Kundinnen und Kunden des Öffentlichen Verkehrs zu gewährleisten. Vor allem für Pendlerinnen und Pendlern sowie Reisende stehen die nötigen Plätze somit optimierter zur Verfügung. Die erste Bilanz zum neuen Zufahrtssystem fällt somit positiv aus: Durch das neue System sind nun 150 – 200 zusätzliche Plätze vorhanden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Bahnhof Kremsmünster umfassend modernisiert
                                
                            
                        
                        
                        
                            Bahnhof Kremsmünster umfassend modernisiert                        
                        
                            Der Anspruch an eine multimodale Mobilität spielte auch bei den Modernisierungsarbeiten des Bahnhofs in Kremsmünster eine wichtige Rolle. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit wurde der Bhf. Kremsmünster barrierefrei gestaltet, der Wartebereich modernisiert sowie P&R- und B&R-Anlagen errichtet. Der neue Bahnhof präsentiert sich nun als zeitgemäße und nachhaltige Verkehrsdrehscheibe.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Wesentliche Einigung bei Jahrhundertprojekt Regional-Stadtbahn Linz
                                
                            
                        
                        
                        
                            Wesentliche Einigung bei Jahrhundertprojekt Regional-Stadtbahn Linz                        
                        
                            Das Land Oberösterreich und die Stadt Linz haben sich über die Finanzierung der Regional-Stadtbahn Linz, die im Kern den Mühlkreisbahnhof mit dem Hauptbahnhof verbinden soll, geeinigt. Im Gegenzug übernimmt das Land 23,7 Mio. Euro, 40 Prozent der Infrastruktur, für den ebenfalls geplanten O-Bus. Die 50%-ige Mitfinanzierung wird vom Bund getragen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Relevante Ergebnisse der Mobilitätserhebung OÖ zusammengefasst
                                
                            
                        
                        
                        
                            Relevante Ergebnisse der Mobilitätserhebung OÖ zusammengefasst                        
                        
                            Die alle zehn Jahre durchgeführte Mobilitätserhebung in Oberösterreich zielt darauf ab, mobilitätsbezogene Indikatoren innerhalb der Wohnbevölkerung auszumachen und somit Verbesserungen für die Mobilität von Morgen ableiten zu können. Auch im vergangenen Jahr 2022 war es wieder soweit –  die oö. Bevölkerung wurde seitens des Landes OÖ dazu aufgerufen ihr Mobilitätsverhalten kundzumachen, um auf Basis der Ergebnisse eine klimaschonende und vorausschauende Verkehrs- und Infrastrukturpolitik für die nächsten Jahre planen zu können. Die zentralen Ergebnisse wurden nun veröffentlicht.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     OÖ-Mobilitätsbonus für Lehrlinge
                                
                            
                        
                        
                        
                            OÖ-Mobilitätsbonus für Lehrlinge                        
                        
                            Ganz im Fokus des OÖ-Mobilitätsbonus der Arbeiterkammer (AK) steht eine leistbare, klimaschonende Mobilität, vor allem für Lehrlinge, in Oberösterreich zu gewährleisten. Da eine nachhaltige Fortbewegung in der heutigen Zeit einen umso wichtiger werdenden Stellenwert in unserer Gesellschaft einnimmt, setzt die Arbeiterkammer mit dem 100 Euro OÖ-Mobilitätsbonus ein klares Zeichen, damit der Öffentliche Verkehr, insbesondere bei der jungen Generation weiterhin attraktiviert wird.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Fahrplanwechsel 2023/24 bringt massiven Ausbau bei Bus und Bahn
                                
                            
                        
                        
                        
                            Fahrplanwechsel 2023/24 bringt massiven Ausbau bei Bus und Bahn                        
                        
                            Eine der wichtigsten und zentralsten Aufgaben des öffentlichen Verkehrssystems ist es, den Fahrgästen ein verlässliches, qualitativ hochwertiges öffentliches Verkehrsangebot zur Verfügung zu stellen. Mit dem neuen Regionalbuskonzept in der Region Gmunden Nord/Vöcklabruck sowie den Erweiterungen bei den Regional- und Lokalbahnen wird das Fahrplanangebot mit Fahrplanwechsel 2023/24 (10. Dezember 2023) um mehr als 1,7 Mio. Fahrplankilometer pro Jahr ausgebaut.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mehr klimafreundliche Verkehrsangebote durch den neuen Verkehrsdienstevertrag
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mehr klimafreundliche Verkehrsangebote durch den neuen Verkehrsdienstevertrag                        
                        
                            Der neue Verkehrsdienstevertrag bringt den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern ein mehr an klimafreundlichen Verkehrsangeboten, höhere Qualität und in den kommenden Jahren schrittweise auch neue Fahrzeuge. Ganz klar im Fokus steht hierbei der Kundennutzen. Der Öffentliche Verkehr wird durch Elektrifizierungen und Ausbaumaßnahmen attraktiviert und dies ermöglicht wiederum bessere Vertaktungen und Schaffung von einem größeren umweltfreundlicheren Mobilitätsangebot.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mobilität gestalten – Vorstellung des Mobilitätsleitbildes OÖ 2035
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mobilität gestalten – Vorstellung des Mobilitätsleitbildes OÖ 2035                        
                        
                            Die Mobilität in Oberösterreich ist vor vielen Herausforderungen und Bedürfnissen gestellt. Deshalb gilt es diese für die Zukunft neu zu denken und vorausschauend sowie nachhaltig zu gestalten. Mobilität trifft die gesamte oö. Bevölkerung und ist die Basis für soziale Teilhabe, wirtschaftliche Entwicklungen und individuelle Freiheit. Mit dem Mobilitätsleitbild Oberösterreich 2035 wird das Ziel angestrebt, den Wandel in der Mobilität aktiv und verantwortungsvoll zu gestalten sowie eine langfristig optimale Lebensqualität sicherzustellen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     JETZT: Regional – Stadtbahn Linz auf Schiene bringen
                                
                            
                        
                        
                        
                            JETZT: Regional – Stadtbahn Linz auf Schiene bringen                        
                        
                            Um die Wichtigkeit und Bedeutung der Regional-Stadtbahn Linz mit den beiden neuen S-Bahn Linien S6 und S7 für die Menschen und künftigen Fahrgäste deutlich zu machen, hat eine politisch unabhängige Bürger-Initiative eine Online-Petition für die Umsetzung der Regional-Stadtbahn Linz ins Leben gerufen.
Unterstützen auch Sie diese Initiative und die Petition „JETZT: Regional – Stadtbahn Linz auf Schiene bringen“!                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Ausbau der P&R- und P&D-Anlage in Freistadt abgeschlossen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Ausbau der P&R- und P&D-Anlage in Freistadt abgeschlossen                        
                        
                            Die Mobilitäts-Offensive im Mühlviertel wird von Seiten des Infrastrukturressorts weiter vorangetrieben. Mit der zweiten Ausbaustufe der P&R-/P&D-Anlage Freistadt Süd wurde der nächste Schritt in Richtung klimaschonendere und multimodale Mobilität gesetzt. Somit stehen Pendlerinnen und Pendlern nun insgesamt 237 Pkw-Abstellplätze zur Verfügung.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     FACC stellt E-Autos für gemeinsame Fahrten zur Arbeit bereit
                                
                            
                        
                        
                        
                            FACC stellt E-Autos für gemeinsame Fahrten zur Arbeit bereit                        
                        
                            Die veränderte Denkweise in Richtung nachhaltige Mobilität veranlasst viele Unternehmen bereits dazu ihren Teil zur Mobilitätswende beizutragen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend zu motivieren sowie Anreize dafür zu setzen. Für Fahrten von und zum Arbeitsplatz stellt die FACC im Rahmen der Smart Mobility Initiative E-Autos zur Verfügung. Mitte Oktober 2023 erhielten die ersten 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 17 neue VW ID4.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Der Fahrplanwechsel im Dezember 2023 naht
                                
                            
                        
                        
                        
                            Der Fahrplanwechsel im Dezember 2023 naht                        
                        
                            Ab 10. Dezember 2023 ist es wieder soweit – wie in jedem Jahr werden auch heuer wieder die Fahrpläne für das Jahr 2024 umgestellt. Ab Mitte Dezember 2023 treten für oberösterreichische Öffi-Fahrgäste somit umfangreiche Neuerungen im Nah-, Regional-, und Fernverkehr ein.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     5 Jahre Regionales Mobilitätsmanagement
                                
                            
                        
                        
                        
                            5 Jahre Regionales Mobilitätsmanagement                        
                        
                            Seit mittlerweile fünf Jahren arbeitet die Regionalmanagement OÖ GmbH im Fachbereich „Regionales Mobilitätsmanagement“ an der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Mobilitätslösungen in den oberösterreichischen Regionen. Der Fachbereich wurde 2018 von Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, der Direktion Straßenbau und Verkehr und der RMOÖ-Geschäftsführung initiiert. Ziel war von Beginn an, Gemeinden und weitere relevante Akteure in den Regionen dabei zu unterstützen, das Alltagsmobilitätsangebot zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der „letzten Meile“, für die in den Gemeinden möglichst nachhaltige und praktische Lösungen abseits des PKW gesucht werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Regional-Stadtbahn Linz – Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang
                                
                            
                        
                        
                        
                            Regional-Stadtbahn Linz – Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang                        
                        
                            Die Realisierung der neuen Regional-Stadtbahn Linz ist das größte oberösterreichische Infrastrukturprojekt der Nachkriegsgeschichte und hat eine enorme Bedeutung für viele tausende Bürgerinnen und Bürger aus Linz und den Umlandgemeinden. Sie wird die Verkehrsbelastungen auf den sehr stark frequentierten Pendelstrecken vor allem aus dem Mühlviertel reduzieren und vielen Pendlerinnen und Pendler den täglichen Weg in die Arbeit und zur Ausbildungsstätte deutlich angenehmer gestalten. Insbesondere die neue Schienenachse Richtung Gallneukirchen/Pregarten (S7) ist ein zentraler Baustein zur Bewältigung der verkehrlichen Herausforderungen in und rund um den Ballungsraum Linz und eine einmalige Chance. Kürzlich luden Land OÖ und das Projektteam der Schiene OÖ GmbH die Bürgermeister und Amtsleiter entlang der geplanten S7 zum ausführlichen Gespräch nach Linz ein.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Zusätzliche Zugverbindungen im Regionalverkehr
                                
                            
                        
                        
                        
                            Zusätzliche Zugverbindungen im Regionalverkehr                        
                        
                            Seit 11. September 2023 sind in Oberösterreich zusätzliche Regionalzüge unterwegs – um die Fahrgäste noch schneller und effizienter MOBIL ANS ZIEL zu befördern. Künftig profitieren Fahrgäste von den neuen Verbindungen an Wochenenden und im Abend- und Nachtverkehr auf ausgewählten Strecken.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Erste Ergebnisse der Mobilitätserhebung 2022
                                
                            
                        
                        
                        
                            Erste Ergebnisse der Mobilitätserhebung 2022                        
                        
                            Die Mobilitätserhebung findet alle zehn Jahre statt und soll den Wandel im Mobilitätsverhalten mitverfolgen. Ziel ist es, auf Basis der Daten und gewonnenen Erkenntnisse, die  Mobilitäts- und Verkehrsplanungen für die Zukunft ausrichten zu können. So möchte sich Oberösterreich in Sachen Mobilität klima- und zukunftsfit machen. Insgesamt nahmen 31.000 Haushalte (in Summe 66.500 Personen) an der Befragung teil, um aktiv an der Mobilitätsgestaltung unseres Bundeslandes mitzuwirken.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Angebotsausbau im Regionalbusverkehr Donauraum-Perg
                                
                            
                        
                        
                        
                            Angebotsausbau im Regionalbusverkehr Donauraum-Perg                        
                        
                            Die Neuvergabe des Regionalbusverkehrs Donauraum- Perg bringt massiven Angebots-Ausbau mit sich. Ab August 2024 werden 140.000 zusätzliche Fahrplankilometer, dichtere Takte, verlängerte Betriebszeiten und ein optimiertes Fahrplanangebot zur Verfügung stehen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Landesverkehrsreferentenkonferenz in Oberösterreich
                                
                            
                        
                        
                        
                            Landesverkehrsreferentenkonferenz in Oberösterreich                        
                        
                            Am 23. Juni 2023 tagten die Landesverkehrsreferentinnen und Landesverkehrsreferenten des gesamten Bundeslandes Österreichs in der Tabakfabrik. Wichtige Eckpunkte und Meilensteine zum derzeitigen Mobilitätsaufkommen, aber auch für die zukünftige Mobilität wurden besprochen und festgehalten.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Bahnhof Pettenbach bekommt ein Upgrade
                                
                            
                        
                        
                        
                            Bahnhof Pettenbach bekommt ein Upgrade                        
                        
                            Im Rahmen des “Attraktivierungspakets 2019” werden sämtliche Baumaßnahmen in und für den Öffi-Ausbau seitens des Landes OÖ mitgetragen und finanziert. Deshalb bekommt der Bahnhof Pettenbach auch in den Sommermonaten ein Upgrade. Wesentliche Eckpfeiler der Modernisierung des Bahnhofs Pettenbach sind: Neuer Bahnsteig, neue Gleise und ein überarbeiteter Wartebereich.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Vorarbeiten für Elektrifizierung der Mattigtalbahn starten
                                
                            
                        
                        
                        
                            Vorarbeiten für Elektrifizierung der Mattigtalbahn starten                        
                        
                            Die Attraktivierung der Mattigtalbahn geht in die nächste Phase. In mehreren Schritten wird die Bahnstrecke modernisiert und elektrifiziert. Als wichtige Vorarbeiten für die Elektrifizierung werden sämtliche Eisenbahnkreuzungen entlang der Strecke modernisiert bzw. aufgelassen. Der Umbau ist damit sowohl eine Sicherheits- als auch Klimaschutzinitiative.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Spatenstich zum neuen Bahnhof in Alkoven
                                
                            
                        
                        
                        
                            Spatenstich zum neuen Bahnhof in Alkoven                        
                        
                            Im Zuge der Ausbauarbeiten entsteht ein neuer Bahnhof mit einer großer Park-and-Ride-Anlage in Alkoven. Gerade die Lokalbahnen leisten in Oberösterreich einen maßgeblichen Beitrag zur Erschließung der Regionen und einer modernen, nachhaltigen Mobilität.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Öffi-Malwettbewerb für oö. Volksschulen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Öffi-Malwettbewerb für oö. Volksschulen                        
                        
                            Dieses Jahr fand der Öffi-Malwettbewerb unter dem Motto „Meine Reise durch die Jahreszeiten“ statt. Viele Schulen aus ganz Oberösterreich haben sich auch heuer wieder entschieden, beim landesweiten Wettbewerb mitzumachen und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Das Klimabündnis OÖ, die ÖBB und der OÖ Verkehrsverbund enthüllten vor kurzem die Gewinner-Bilder und luden die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Maltwettbewerbs zur Prämierung nach Linz ein.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     „Ohne dich geht’s nicht“ – OÖVV Kampagne wirbt für Buslenkerinnen und Buslenker
                                
                            
                        
                        
                        
                            „Ohne dich geht’s nicht“ – OÖVV Kampagne wirbt für Buslenkerinnen und Buslenker                        
                        
                            Unter dem Motto „Ohne dich geht’s nicht“ werden in der Kampagne „echte“ Lenkerinnen und Lenker und ihre Geschichten vor den Vorhang geholt und die gesellschaftliche Bedeutung dieser Berufsgruppe für die Mobilitätswende und den weiteren Öffi-Ausbau einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Der Startschuss dafür viel mit der gemeinsamen Pressekonferenz des OÖVV und dem Land OÖ am 16.05.2023.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Regional-Stadtbahn Linz: Von der Stadt in die Region
                                
                            
                        
                        
                        
                            Regional-Stadtbahn Linz: Von der Stadt in die Region                        
                        
                            Die Planung und Umsetzung der Regional-Stadtbahn Linz ist das größte Schieneninfrastrukturprojekt in Oberösterreich seit der Nachkriegsgeschichte. Damit ein reibungsloser Ablauf gegeben ist, wurden drei grundsätzliche „Baustein-Prinzipien“ definiert.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Modernisierung der Mühlkreisbahn auf Schiene
                                
                            
                        
                        
                        
                            Modernisierung der Mühlkreisbahn auf Schiene                        
                        
                            Mobilitätssynergieeffekte sollen durch lokale und regionale Aktionsgemeinschaften für eine klimafitte Zukunft entlang der Mühlkreisbahn sorgen. In diesem Zuge werden weitere Attraktivierungen der Mühlkreisbahn auf Schiene gebracht.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mobilitätsdrehscheibe Alkoven
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mobilitätsdrehscheibe Alkoven                        
                        
                            Im Sommer erfolgt mit dem Spatenstich für den Bahnhof in Alkoven der Startschuss für eine moderne, barrierefreie und intermodale Mobilität. Im Zuge der baulichen Maßnahmen werden ebenso P&R- und B&R-Anlagen errichtet und vor allem auf die Barrierefreiheit wird geachtet. Die Attraktivierung des Bahnhofs in Alkoven ist somit ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung klimafitte und nachhaltige Mobilität, die Sinn macht!                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Erfolgsgeschichte Postbus Shuttle in der Region Gusental/Aisttal
                                
                            
                        
                        
                        
                            Erfolgsgeschichte Postbus Shuttle in der Region Gusental/Aisttal                        
                        
                            Seit 1. Dezember 2022 bietet die Region Gusental/Aisttal mit dem Angebot eines Postbus Shuttles eine clevere neue Mobilitätslösung an. Nach vier Monaten in Betrieb ist die Resonanz positiv. Der Anspruch an ein solches Mikro-ÖV-System ist es, dass es so günstig wie ein Öffi-Bus, aber zudem auch so individuell und bequem wie der eigene PKW ist. Durch solche durchdachten und klimaschonenden Maßnahmen wird die Mobilitätsversorgung im ländlichen Raum weiterhin gestärkt.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Erweiterung P&R- und P&D-Anlage in Freistadt
                                
                            
                        
                        
                        
                            Erweiterung P&R- und P&D-Anlage in Freistadt                        
                        
                            Mittlerweile hat sich die Stadtgemeinde Freistadt im Mühlviertel zu einem frequentierten Mobilitätsknotenpunkt entwickelt. Um von der Bezirkshauptstadt auch in Zukunft gut, schnell und mobil voran zu kommen, ist seit April 2021 eine große P&R/P&D-Anlage in Betrieb. Aufgrund der regen Inanspruchnahme wird diese nun massiv für eine nachhaltige Mobilität ausgebaut.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Klimaticket OÖ ab morgen günstiger!
                                
                            
                        
                        
                        
                            Klimaticket OÖ ab morgen günstiger!                        
                        
                            Da sich das KlimaTicket OÖ bereits in der Vergangenheit großer Beliebtheit erfreute, gibt es ab morgen noch mehr Grund zu Freude: Denn ab 01.03.23 gelten die neuen Ticketpreise und damit in Verbindung stehen ebenfalls einige Vorteile!                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Notwendige Unterstützung für eine klimafitte Mobilität
                                
                            
                        
                        
                        
                            Notwendige Unterstützung für eine klimafitte Mobilität                        
                        
                            6,9 Millionen Euro werden den Regionalbusunternehmen früher abgegolten – dies soll den Busunternehmen bei der Bewältigung der hohen Teuerung helfen. Die aktuell hohe Teuerung bei Treibstoffen und Lohnabschlüssen haben die im OÖVV tätigen Regionalbusunternehmen in der Vergangenheit wirtschaftlich stark gefordert. In diesem Zuge wird die landeseigene OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft dafür sorgen, dass den Unternehmen die Teuerung in den Verkehrsdienstverträgen früher abgegolten wird. Damit leistet das Land einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Regionalbusverkehrs in Oberösterreich und setzt ein klares Zeichen in Richtung umweltbewusste und nachhaltige Mobilität.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Familienzeit mit den Öffis genießen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Familienzeit mit den Öffis genießen                        
                        
                            Um entspannt und klimafreundlich ganz Oberösterreich als Familie zu entdecken, empfiehlt sich die Reise zum Zielort mit den Öffis. Obgleich mit Bus oder Bahn durch den Wegfall einer lästigen Parkplatzsuche und womöglich einer nervenaufreibenden Autofahrt kann einem schönen, gemeinsamen Familienerlebnis nichts mehr im Wege stehen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Bahnhof Summerau wird modernisiert
                                
                            
                        
                        
                        
                            Bahnhof Summerau wird modernisiert                        
                        
                            Neben einer nachhaltigen, umweltbewussten Mobilität sowie eines durchdachten Fahrplanangebots ist für viele Fahrgäste der Komfort bei den Öffentlichen Verkehrsmittel ein wesentlicher Faktor, um vom Individualverkehr umzusteigen. Damit eine komfortable Öffi-Anreise sichergestellt ist, sind die ÖBB bestrebt auch ihre Infrastruktur laufend zu modernisieren. Um den Fahrgast-Ansprüchen gerecht zu werden und die klimafreundliche Bahn noch attraktiver zu gestalten, wird in diesem Zuge der Bahnhof Summerau von Februar 2023 bis Oktober 2023 generalüberholt.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Öffi-Ausbau im Mühlviertel
                                
                            
                        
                        
                        
                            Öffi-Ausbau im Mühlviertel                        
                        
                            Die klimaschonende und nachhaltige ÖV-Offensive des Landes OÖ schreitet tatkräftig im Mühlviertel voran. Der Öffentliche Verkehr in dieser Region soll um 300.000 Fahrplankilometer pro Jahr erweitert und die Straßen folglich entlastet werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Pendler:innen fahren voll auf TIMO ab!
                                
                            
                        
                        
                        
                            Pendler:innen fahren voll auf TIMO ab!                        
                        
                            Bereits mehr als 4.000 Fahrgäste haben das neue Öffi-Angebot ausprobiert und sind von TIMO – dem neuen Ortsbus in Thalheim – begeistert. Mehr als ein Monat nach Einführung des neuen Ortbusses fällt eine erste Bilanz sehr erfreulich aus: Das neue Öffi-Angebot wird vor allem zu den Stoßzeiten, morgens und abends, gerne genutzt und insbesondere von Pendler:innen in der Region sehr gut angenommen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Regional-Stadtbahn nimmt Gestalt an
                                
                            
                        
                        
                        
                            Regional-Stadtbahn nimmt Gestalt an                        
                        
                            Mit Mitte Jänner konnten die Vertreter:innen des deutsch-österreichischen Projekt-Konsortiums unter dem Motto „Testen, Fühlen, Probesitzen“ erste konkrete Blicke auf die neue Schienenfahrzeuggeneration in Karlsruhe werfen. Für Testzwecke wurde ein 22 Meter langes 1:1 Modell (Mockup) eines Halbzuges der neuen TramTrain–Fahrzeuge zur Besichtigung angefertigt. Ab 2026 werden diese auch zukünftig auf den geplanten beiden neuen S-Bahnlinien des Regional-Stadtbahnprojektes Linz verkehren.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     On the road again: „Nachtschwärmer“ in der Region Vöcklabruck
                                
                            
                        
                        
                        
                            On the road again: „Nachtschwärmer“ in der Region Vöcklabruck                        
                        
                            Die beliebte Nachtbuslinie 563 („Nachtschwärmer“) fährt im Zuge des Fahrplanwechsels 2022/23 seit dem vergangenen Dezember wieder innerhalb der Region Vöcklabruck. Der „Nachtschwärmer“ bringt vor allem jugendliche Fahrgäste sicher, umweltschonend und günstig an Wochenenden von A nach B und wieder retour.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Vorschau auf das Infrastrukturjahr 2023
                                
                            
                        
                        
                        
                            Vorschau auf das Infrastrukturjahr 2023                        
                        
                            Mit Blick auf das Infrastruktur- und Mobilitätsjahr 2023 stehen wichtige Projekte ganz im Zeichen des Öffentlichen Verkehrs, aber auch im Infrastrukturausbau und in der Verkehrssicherheit werden Initiativen gesetzt. Da Mobilität in all seinen Facetten zum Alltagsgeschehen einer jeden Person gehört, bedarf es innovativer und umweltschonender Mobilitätslösungen für heute, aber auch für die Zukunft.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Haltestelle Lasberg-St. Oswald erfolgreich modernisiert
                                
                            
                        
                        
                        
                            Haltestelle Lasberg-St. Oswald erfolgreich modernisiert                        
                        
                            Die Mobilitätsinitiative des Landes Oberösterreich schreitet tatkräftig voran – damit noch mehr Menschen MOBIL ANS ZIEL gelangen, steht den Fahrgästen in Lasberg (Bezirk Freistadt) ab sofort ein moderner, barrierefreier Bahnhof zur Verfügung. Rund 600.000 Euro investierten die ÖBB und das Land Oberösterreich in den Umbau.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neue P+R-Anlage der Traunseetram in Engelhof
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neue P+R-Anlage der Traunseetram in Engelhof                        
                        
                            Unkompliziert, umweltfreundlich und stressfrei in die Gmundner Innenstadt bzw. in die Nachbargemeinden pendeln – geht jetzt leicht – durch die neue P+R-Anlage am Bhf. Engelhof in Gmunden. Somit können tägliche Wege, aber auch Freizeitaktivitäten mittels klimafreundlicher Mobilität bestritten werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     „TIMO“ bewegt uns alle
                                
                            
                        
                        
                        
                            „TIMO“ bewegt uns alle                        
                        
                            Im Rahmen des Fahrplanwechsels 2022/23 dürfen sich Fahrgäste im Bezirk Wels-Land über zahlreiche Verbesserungen, Optimierungen und neue Angebote freuen. Vor allem in Hinblick auf neue, umsteigefreie Fahrten von Steyr über Rohr-Bad Hall und Sattledt bis nach Wels. So macht klimafreundliche Fortbewegung Spaß! Der Ortsbus Thalheim „TIMO“ verbindet zudem ab 11.12.2022 Thalheim mit Wels.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neues Angebot auf Schiene – Fahrplanwechsel 2022/23
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neues Angebot auf Schiene – Fahrplanwechsel 2022/23                        
                        
                            Mit dem alljährlichen Fahrplanwechsel kommen auch überregionale Änderungen und somit garantiert jeder und jede MOBIL ANS ZIEL. Heuer fällt der Fahrplanwechsel auf den 11. Dezember 2022. An diesem Datum werden die europäischen Zugfahrpläne angepasst. Das bedeutet Adaptionen im Fern- und Regionalverkehr sowie Anpassungen des regionalen und städtischen Busverkehrs. Im Zuge dieser Änderungen gibt es zahlreiche Verbesserungen für die Fahrgäste in Oberösterreich.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Aufwertung des öffentlichen Verkehrsknotens Bahnhof Gmunden
                                
                            
                        
                        
                        
                            Aufwertung des öffentlichen Verkehrsknotens Bahnhof Gmunden                        
                        
                            Das neue Fahrplanjahr im Regionalbusverkehr steht im Zeichen zahlreicher Verbesserungen entlang vielgenutzter Linien, um hier klimafitter in Oberösterreich zu werden. Für den Verkehrsknotenpunkt Bhf. Gmunden bedeutet das zahlreiche Optimierungen entlang der Regionalbuslinien 505, 507 und 524. Die Linie 509 wird durch ein verbessertes Angebot auf der Salzkammergutbahn ersetzt.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Verbesserungen für Fahrgäste der Atterseebahn
                                
                            
                        
                        
                        
                            Verbesserungen für Fahrgäste der Atterseebahn                        
                        
                            Einen bedeutenden Bestandteil des öffentlichen Verkehrssystems macht der Schienenverkehr in Oberösterreich aus. Der stetige Ausbau der Schienen-Infrastruktur und -angebote stärkt somit insgesamt den Öffentlichen Verkehr. Ein weiterer Schritt in Richtung klimafitte und nachhaltige Mobilität wird durch die neuen Haltestellen Thern & Attersee Neuhofen-Bienenhof geschaffen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Das war die Mobilitätsbefragung 2022
                                
                            
                        
                        
                        
                            Das war die Mobilitätsbefragung 2022                        
                        
                            Rund 80.000 Personeninterviews werden zukünftig in die Infrastrukturplanung unseres Heimatbundeslandes Oberösterreich einfließen, um noch umweltfreundlichere und nachhaltigere Mobilitätsangebote bereitzustellen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Happy Birthday, KlimaTicket OÖ!
                                
                            
                        
                        
                        
                            Happy Birthday, KlimaTicket OÖ!                        
                        
                            Am 26. Oktober 2022 feiert das KlimaTicket OÖ seinen ersten Geburtstag. Für viele Oberösterreicher:innen haben sich seit der Einführung vergangenen Jahres neue Möglichkeiten der Mobilität eröffnet. Mittlerweile profitieren 26.000 Kund:innen je nach persönlichem Bedarf vom KlimaTicket OÖ. Rund 30.000 Personen besitzen ein KlimaTicket für ganz Österreich. Somit genießt man mit nur einem Ticket den unbegrenzten Zugang zum umfangreichen, öffentlichen Mobilitätsangebot in unserem Heimatbundesland und sogar darüber hinaus.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Ausbau der B&R- und Radinfrastruktur für ein klimafittes OÖ
                                
                            
                        
                        
                        
                            Ausbau der B&R- und Radinfrastruktur für ein klimafittes OÖ                        
                        
                            Dass Fahrradfahren eine beliebte Mobilitätsform und Freizeitbeschäftigung ist, ist unumstritten. Vor allem in den Hochzeiten von Corona fand eine kleine Trendwende in Richtung Fahrrad und weg vom Auto statt. Um dieser Dynamik optimal begegnen zu können, benötigt es im Bereich der Bike-and-Ride-Anlagen sowie Fahrradinfrastruktur angepasste Lösungen im gesamten Verkehrsnetz. Somit wird die Verbindung von Rad und Öffentlichem Verkehr stets bei neuen baulichen Projekten mitbedacht, um eine möglichst klimaschonende Mobilitätsvielfalt in unserem Heimatbundesland sicherzustellen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Park-and-Ride-Infrastruktur wird in OÖ kontinuierlich ausgebaut
                                
                            
                        
                        
                        
                            Park-and-Ride-Infrastruktur wird in OÖ kontinuierlich ausgebaut                        
                        
                            Für viele Oberösterreicher:innen gehört es bereits zur täglichen Routine, dass sie verschiedene Mobilitätsangebote mit dem klassischen Öffentlichen Verkehr klimaschonend kombinieren. Sei es mit dem Auto zum nächstgelegenen Bahnhof zu fahren, vor Ort zu parken und wiederum von dort direkt in die Öffis weiter umsteigen, um ans Ziel zu gelangen. Unumgänglich hierfür ist eine gut ausgebaute Park-and-Ride-Infrastruktur, die wertschöpfend für die gesamte OÖ-Region wirkt und einen Schritt weiter in Richtung klimafitte Mobilität geht.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     JugendTaxi-App nimmt in OÖ Fahrt auf
                                
                            
                        
                        
                        
                            JugendTaxi-App nimmt in OÖ Fahrt auf                        
                        
                            Das Erfolgsprojekt JugendTaxi-App ist österreichweit einzigartig und wird nun unter einheitlichen, digitalen Standards auf ganz Oberösterreich ausgerollt. Im Vordergrund steht das sichere, kostengünstige und klimaschonende Nachhause kommen der Jugendlichen unabhängig von Wochentagen. Die 4youCard-App bietet einen direkten Download der digitalen JugendTaxi-Gutscheine an. Dadurch erleben nicht nur Jugendliche viele Vorteile, sondern auch teilnehmende Gemeinden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mobilitätsbefragung 2022: Alle Haushalte können teilnehmen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mobilitätsbefragung 2022: Alle Haushalte können teilnehmen                        
                        
                            Aufgrund der großen Nachfrage besteht nun für alle Haushalte die Möglichkeit, online an der Verkehrserhebung des Landes OÖ teilzunehmen. Mit 4. Oktober können Fragen zum Mobilitätsverhalten beantwortet werden. Erstmals werden dabei im Rahmen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL auch Motive und Zufriedenheit abgefragt. Die Ergebnisse werden als wichtige Entscheidungshilfen für eine Reihe von verkehrspolitischen Fragestellungen herangezogen und fließen in die Mobilitätsstrategie des Landes OÖ ein.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Postbus Shuttle: Neues Mobilitätsangebot im Mondseeland
                                
                            
                        
                        
                        
                            Postbus Shuttle: Neues Mobilitätsangebot im Mondseeland                        
                        
                            Mit 1. August startete in sieben oberösterreichischen Gemeinden im Mondseeland das Postbus Shuttle. Dieser neue Mobilitätsdienst bietet einen bedarfsorientierten öffentlichen Verkehrsanschluss, wo es bisher noch wenig oder überhaupt kein öffentliches Verkehrsangebot gab. Die 17.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie Urlaubs- und Tagesgäste können ihre Fahrten via App buchen und sind per Klick sicher, günstig und durch die gemeinsame Nutzung klimaschonend unterwegs. Zum Start gibt es ein spezielles Willkommensangebot und verstärkte Betriebszeiten in den Sommermonaten.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mobilitätsbefragung 2022
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mobilitätsbefragung 2022                        
                        
                            Unser Mobilitätsverhalten verändert sich permanent. Doch wie vollzieht sich dieser Wandel? Das möchte das Land OÖ durch eine groß angelegte Befragung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher möglichst exakt herausfinden. Etwa jeder dritte Haushalt wird hierzu von Seiten des Landes kontaktiert. Die gewonnenen Daten stellen eine wichtige Grundlage für künftige Mobilitätsmaßnahmen im Rahmen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL dar. Sie helfen dabei, das Mobilitätsangebot in Oberösterreich auch hinsichtlich des Öffentlichen Verkehrs und klimafreundlicher Mobilität noch weiter zu verbessern.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mit den Öffis Oberösterreich umweltfreundlich erleben
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mit den Öffis Oberösterreich umweltfreundlich erleben                        
                        
                            In den Sommerferien haben Tagesausflüge Hochsaison. Wie einfach es in Oberösterreich ist, diese umweltfreundlich, stressfrei, ohne Parkplatzsuche und Stau zu genießen, zeigen der Oberösterreich Tourismus und der OÖ Verkehrsverbund im Juli und August mit einer gemeinsamen Ausflugs-Kampagne und vielen Ausflugstipps mit dem Öffentlichen Verkehr. Seit zwei Jahren gibt es auch das ideale Ticket für Ausflüge: Das Freizeit-Ticket OÖ.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neue Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Kremsmünster
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neue Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Kremsmünster                        
                        
                            Multimodale Strukturen sind wesentlich, um die Vorteile der verschiedenen Verkehrsmittel einfach kombinieren zu können. Daher gibt der Landtag grünes Licht für die Umsetzung der neuen Park-and-Ride-Anlage in Kremsmünster und setzt damit konsequent den Weg zu einer nachhaltigen Mobilität in OÖ fort.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Moderne Bahnhöfe an der Mattigtalbahn
                                
                            
                        
                        
                        
                            Moderne Bahnhöfe an der Mattigtalbahn                        
                        
                            Schritt für Schritt erneuern die ÖBB mit finanzieller Unterstützung des Landes Oberösterreich die rund 40 Kilometer lange Mattigtalbahn. Jetzt starten die Umbauarbeiten der drei Bahnhöfe Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen, die 2023 abgeschlossen sein sollen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Roadmap 2027
                                
                            
                        
                        
                        
                            Roadmap 2027                        
                        
                            Innovative, umweltschonende und verlässliche Mobilitätslösungen stehen in der Gesamtverkehrsplanung im Fokus. Schwerpunkte sind u.a. der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs mit den Regional-Stadtbahnen in Linz und ins Mühlviertel. Aber auch der Ausbau des Radwegenetzes steht in der Prioritätenliste ganz oben.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Baustart Modernisierung Bahnhof Kremsmünster
                                
                            
                        
                        
                        
                            Baustart Modernisierung Bahnhof Kremsmünster                        
                        
                            Der Bahnhof Kremsmünster wird in einer rund eineinhalbjährigen Bauzeit zu einer modernen Verkehrsdrehscheibe ausgebaut. Am 1. März 2022 fiel der Startschuss für die Bauarbeiten. In Kremsmünster entsteht ein barrierefreier Mittelbahnsteig mit einem neuen Wartebereich und modernen Informationssystemen, außerdem werden die Bahnanlagen rundumerneuert.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     OÖ Privatbahnen erhalten Investitionspaket
                                
                            
                        
                        
                        
                            OÖ Privatbahnen erhalten Investitionspaket                        
                        
                            Im Rahmen der heutigen Regierungssitzung konnte ein Landesanteil von insgesamt 6.080.000,00 Euro für das heurige Investitionspaket beschlossen werden. Wichtige Maßnahmen die mit diesen Investitionen getragen werden, sind zum Beispiel Modernisierungsmaßnahmen beim Bahnhof Engelhof und Alkoven.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Wichtige Mobilitätsagenden
                                
                            
                        
                        
                        
                            Wichtige Mobilitätsagenden                        
                        
                            Bei den wichtigsten Mobilitätsprojekten innerhalb der Landeshauptstadt gilt es gut abgestimmt zu sein, weshalb kürzlich ein gemeinsames Arbeitsgespräch stattfand. Dabei wurden zentrale Themenfelder wie das Regional-Stadtbahn-Konzept und die Neuerrichtung des S-Bahnhofs Franckstraße im Beisein von Experten diskutiert.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Bahnhof-Modernisierung in Traunkirchen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Bahnhof-Modernisierung in Traunkirchen                        
                        
                            Ab 7. Februar 2022 beginnen die Modernisierungsmaßnahmen an den Bahnhöfen Traunkirchen und Traunkirchen Ost. Hierbei wird ein erhöhter, barrierefreier Mittelbahnsteig installiert und neue Wartekojen sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Team Stadtbahn Linz
                                
                            
                        
                        
                        
                            Team Stadtbahn Linz                        
                        
                            Im Rahmen eines zweistufigen Vergabeverfahrens wurden die Planungsarbeiten von der Schiene OÖ GmbH ausgeschrieben und nun ein Bestbieter ermittelt. Den Zuschlag erhielt die ARGE „Team Stadtbahn Linz“.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Wels Linien testen E-Bus
                                
                            
                        
                        
                        
                            Wels Linien testen E-Bus                        
                        
                            Er verursacht null Emissionen und ist im Flüsterton unterwegs: Wels Linien und sabtours testen aktuell einen E-Bus des Halleiner Unternehmens silenth.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     TramTrains für Oberösterreich
                                
                            
                        
                        
                        
                            TramTrains für Oberösterreich                        
                        
                            TramTrain-Konsortium mit oberösterreichischer Beteiligung vergibt vier Milliarden Auftrag an Stadler-Rail. Damit sichert sich Oberösterreich kostengünstige Ersatzbeschaffungen auf Lokalbahnen und fügt ein weiteres Puzzlestück beim Mega-Projekt Regionalstadtbahn ein.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     ÖBB: Ökostrom für OÖ
                                
                            
                        
                        
                        
                            ÖBB: Ökostrom für OÖ                        
                        
                            In Oberösterreich werden ca. 640 sogenannte Bezugsstellen der ÖBB-Infrastruktur AG mit Strom versorgt. Zu diesen Netzzugängen oder Zählpunkten gehören Bahnhöfe, Eisenbahnkreuzungen und Signaleinrichtungen für den Bahnverkehr.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     287 Millionen Euro für attraktives Bahnfahren
                                
                            
                        
                        
                        
                            287 Millionen Euro für attraktives Bahnfahren                        
                        
                            Die ÖBB investieren heuer 287 Millionen Euro für attraktives Bahnfahren in Oberösterreich. Der viergleisige Ausbau der Weststrecke, der Ausbau der Phyrhnstrecke und modernisierte Bahnhöfe stehen dabei im Vordergrund.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Ein erfolgreiches Jahr
                                
                            
                        
                        
                        
                            Ein erfolgreiches Jahr                        
                        
                            Im Jahr 2021 hat sich viel für die umweltfreundliche Mobilität in Oberösterreich getan: In allen Schwerpunkt-Bereichen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL wurden zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Hier einige Beispiele aus den Schwerpunkt-Bereichen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Fahrplanwechsel Regionalbus
                                
                            
                        
                        
                        
                            Fahrplanwechsel Regionalbus                        
                        
                            Am 12. Dezember 2021 wechselt der OÖ Verkehrsverbund auf die neuen Fahrpläne für 2022. 120 neue, abgasarme, klimatisierte und barrierefreie Regionalbusse inklusive kostenlosem WLAN, USB-Anschlüssen bei den Sitzen und überwiegend bargeldloser Zahlungsmöglichkeit gehen in Betrieb.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     1. Abschnitt der Umfahrung Peilstein
                                
                            
                        
                        
                        
                            1. Abschnitt der Umfahrung Peilstein                        
                        
                            Die B38 Böhmerwaldstraße ist eine wichtige Verkehrsverbindung für das Mühlviertel und verläuft derzeit mitten durch das Ortsgebiet von Peilstein. Auf Grund zahlreicher unübersichtlicher Engstellen und Steigungen entspricht sie nicht mehr den Anforderungen an eine überregionale Straßenverbindung. Deshalb wurde eine Umfahrung von Peilstein geplant.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mehr Angebot für OÖ auf der Schiene
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mehr Angebot für OÖ auf der Schiene                        
                        
                            Am 12. Dezember 2021 ist es wieder so weit. Im Rahmen des alljährlichen Fahrplanwechsels werden die europäischen Zugfahrpläne angepasst. Der neue Fahrplan 2022 hat ein neues, verbessertes Zugfahrplanangebot im Gepäck.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Gültigkeitsstart KlimaTicket OÖ
                                
                            
                        
                        
                        
                            Gültigkeitsstart KlimaTicket OÖ                        
                        
                            Seit dem Bestellstart am 1. Oktober haben sich bereits rund 5.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher für das neue KlimaTicket OÖ entschieden. Rund 65 Prozent davon haben ein KlimaTicket OÖ Regional erworben, mit dem sie den gesamten Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich – ausgenommen die Stadtverkehre in Linz, Wels und Steyr – nutzen können.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Verschiebebahnhof Stadthafen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Verschiebebahnhof Stadthafen                        
                        
                            Der Bahnhof Linz Verschiebebahnhof Stadthafen ist ein zentraler Güterumschlagplatz im Industriegebiet der Stadt Linz. Um die Betriebsabwicklung dort zukünftig noch effizienter und umweltschonender abwickeln zu können, wurde der Bahnhof in einer rund zweijährigen Bauzeit umfangreich modernisiert und durch die Elektrifizierung fit für die Anforderungen der Zukunft gemacht.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Bestellstart KlimaTicket OÖ
                                
                            
                        
                        
                        
                            Bestellstart KlimaTicket OÖ                        
                        
                            Am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, startet das KlimaTicket in Oberösterreich. Seit 01. Oktober kann es bestellt werden. Die bislang größte Netzkarten-Einführung im Bundesland sorgt künftig für eine noch einfachere und attraktivere Nutzung des umfangreichen öffentlichen Verkehrsangebots mit nur einem Ticket.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neue Stadtbusse in Bad Ischl
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neue Stadtbusse in Bad Ischl                        
                        
                            Im Stadtverkehr Bad Ischl werden ab 1. September drei neue, abgasarme, klimatisierte und barrierefreie Linienbusse inkl. kostenlosem WLAN und Abbiegeassistenz-System auf vier statt bisher zwei Stadtbuslinien unterwegs sein.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Das KlimaTicket kommt!
                                
                            
                        
                        
                        
                            Das KlimaTicket kommt!                        
                        
                            Am 26. Oktober 2021 ist es endlich soweit und das neue KlimaTicket OÖ revolutioniert die Tarife im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich. Diese umfangreiche tarifliche Änderung soll zur Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Verkehrs hinsichtlich Einfachheit und Preisniveau beitragen und damit mehr Menschen zum Umstieg auf die Öffis motivieren.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Wasserstoffbus in Wels
                                
                            
                        
                        
                        
                            Wasserstoffbus in Wels                        
                        
                            Ab sofort wird ein Wasserstoffbus der Firma Solaris zehn Tage lang in Wels im Probe-Linienbetrieb fahren. Für den Antrieb werden lediglich die natürlichen Energieträger Sonne, Wind und Wasser verwendet. Das Pilotprojekt und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden genau evaluiert und sollen der technologischen Weiterentwicklung dienen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     DOMINO OÖ App
                                
                            
                        
                        
                        
                            DOMINO OÖ App                        
                        
                            Die neue DOMINO OÖ App ermöglicht smarte Mobilität für alle! Zielsetzung ist es, den täglich rund 300.000 Fahrten über die Stadtgrenzen von Linz ein zeitgemäßes Mobilitätsangebot entgegenzusetzen. Dies besonders deshalb, weil die Straßeninfrastruktur zu den Stoßzeiten bereits heute an ihre Leistungsgrenzen stößt und für einen weiteren Ausbau keine Platzressourcen zur Verfügung stehen werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Öffi-Angebot Pyhrn-Priel Region
                                
                            
                        
                        
                        
                            Öffi-Angebot Pyhrn-Priel Region                        
                        
                            Land OÖ und die Stadt Wels haben in den vergangenen fünf Jahren in den Ausbau der Mobilitätsinfrastruktur investiert. Mit modernen Projekten und wichtigen 
Maßnahmen ist es gelungen, das Angebot einer leistungsfähigen Mobilität auszubauen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Provisorium Gaumberg abgeschlossen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Provisorium Gaumberg abgeschlossen                        
                        
                            Die LILO-Radhauptroute soll zukünftig von Alkoven über Straßham und Leonding nach Linz, weitgehend entlang der Linzer Lokalbahn, verlaufen. Da aber gerade im Linzer Westen rund um den Hauptbahnhof große Infrastrukturprojekte erwachsen, wie bspw. der viergleisige Ausbau der Westbahnstrecke seitens der ÖBB oder der Westring seitens der ASFINAG, wurde in Leonding und Linz ein Provisorium errichtet.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mobiles Wels
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mobiles Wels                        
                        
                            Land OÖ und die Stadt Wels haben in den vergangenen fünf Jahren in den Ausbau der Mobilitätsinfrastruktur investiert. Mit modernen Projekten und wichtigen 
Maßnahmen ist es gelungen, das Angebot einer leistungsfähigen Mobilität auszubauen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Historische Weichenstellung
                                
                            
                        
                        
                        
                            Historische Weichenstellung                        
                        
                            Die Landesfinanzierung des Regional-Stadtbahnprojekts wurde nun beschlossen. Für die Planungstätigkeiten des ersten, großen Projektabschnittes werden von Seiten des Landes 13,3 Mio. Euro bewilligt. In gleichem Ausmaß wird auch der Bund seinen Beitrag zu den Planungskosten leisten.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     OÖ Infrastrukturoffensive wird fortgesetzt
                                
                            
                        
                        
                        
                            OÖ Infrastrukturoffensive wird fortgesetzt                        
                        
                            Gemeinsam setzen das Land Oberösterreich und die Österreichischen Bundesbahnen die Infrastrukturoffensive OÖ fort. Im Sommer 2019 beschlossen das Land Oberösterreich gemeinsam mit den ÖBB die größte Schieneninfrastrukturoffensive in der Geschichte des Landes im Gesamtvolumen von rund 725 Millionen Euro.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     e-Carsharing
                                
                            
                        
                        
                        
                            e-Carsharing                        
                        
                            Um das Potential eines koordinierten und überregional vernetzten Angebots sowohl für Anbieter als auch Kunden zu heben, soll mit dem Projekt carsharing.link eine Plattform dynamisch weiterentwickelt werden, welche diese Angebote des E-Carsharing in unserem Bundesland bündelt.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Park & Ride Anlage Freistadt Süd
                                
                            
                        
                        
                        
                            Park & Ride Anlage Freistadt Süd                        
                        
                            Im Rahmen der ersten Ausbaustufe wurden rund 100 PKW-Parkplätze, zwei Bushaltestellen mit Wartehütten sowie ein Technikraum umgesetzt. Die gesamte Anlage erfüllt den Standard der Barrierefreiheit und ist videoüberwacht.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neue LILO-Haltestelle Untergaumberg
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neue LILO-Haltestelle Untergaumberg                        
                        
                            Mit der Fertigstellung der Haltestelle Untergaumberg auf der Strecke der Linzer Lokalbahn ist ein weiterer Meilenstein im viergleisigen Ausbau der Westseite des Linzer Hauptbahnhofes gelungen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mobilitätskonzept für Linz
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mobilitätskonzept für Linz                        
                        
                            Im neuen Mobilitätskonzept „Auf die Plätze fertig Linz“ sind alle wesentlichen Maßnahmen festgelegt, um den Verkehr in Linz nachhaltig zu entlasten.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Attraktivierung der Salzburger Lokalbahn
                                
                            
                        
                        
                        
                            Attraktivierung der Salzburger Lokalbahn                        
                        
                            Das Land Salzburg plant ein umfangreiches Ausbauprogramm auf der Salzburger Lokalbahn (SLB). Die Investitionen hierfür sind eingebettet in ein Bündel an Maßnahmen, welche sowohl den Neuausbau in Richtung Süden (Stadtdurchbindung), als auch Infrastrukturmaßnahmen umfassen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Begleitende Verkehrsstudie
                                
                            
                        
                        
                        
                            Begleitende Verkehrsstudie                        
                        
                            Eine begleitende Verkehrsstudie für den Bau der neuen Donaubrücke Mauthausen soll vor allem Belange des Radverkehres, des betrieblichen Mobilitäts-Managements sowie möglicherweise zusätzlicher Maßnahmen im öffentlichen Verkehr umfassen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Günstig mit den Öffis zur Landesausstellung Steyr
                                
                            
                        
                        
                        
                            Günstig mit den Öffis zur Landesausstellung Steyr                        
                        
                            Von 24. April bis 7. November 2021 findet die OÖ Landesausstellung täglich von 9 bis 18 Uhr an drei Standorten in Steyr statt. Alle, die umweltschonend mit den Öffis zur Landesausstellung anreisen, erhalten vergünstigten Eintritt.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     UVP-Einreichung für viergleisigen Ausbau
                                
                            
                        
                        
                        
                            UVP-Einreichung für viergleisigen Ausbau                        
                        
                            Seit 2017 ist die Weststrecke von Wien bis Linz Kleinmünchen vollständig viergleisig ausgebaut. Lediglich rund vier Kilometer zwischen Linz Kleinmünchen und Linz Signalbrücke auf Höhe der Lastenstraße werden betrieblich noch zweigleisig geführt. Mit dem Projekt Linz Verschiebebahnhof (Vbf.) West – Linz Signalbrücke soll dieser Abschnitt ebenfalls auf vier Gleise ausgebaut werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Baumaßnahmen am Bahnhof Bad Goisern
                                
                            
                        
                        
                        
                            Baumaßnahmen am Bahnhof Bad Goisern                        
                        
                            Der Bahnhof Bad Goisern wird im Zuge der Modernisierung der Salzkammergutbahn umgebaut und erhält neben barrierefreien Einstiegsmöglichkeiten und einem modernen Fahrgast-Informationssystem auch eine neue Park&Ride-Anlage.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Noch mehr Öffi-Angebot in Thalheim
                                
                            
                        
                        
                        
                            Noch mehr Öffi-Angebot in Thalheim                        
                        
                            Die Gemeinde Thalheim erhält ab Dezember 2023 eine neue Buslinie. Diese wird beim Gewerbegebiet Am Thalbach starten und die Siedlungen Forstberg, Trauneggsiedlung, Hummelhof, Bruckhof sowie das Kirchenplateau stündlich an den Hauptbahnhof Wels anbinden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Bike & Ride Anlage in Freistadt
                                
                            
                        
                        
                        
                            Bike & Ride Anlage in Freistadt                        
                        
                            Im Zuge der Sanierungen des Busterminals in Freistadt wurde eine moderne Bike & Ride Anlage errichtet. Die Anlage ist überdacht und bietet Raum für das sichere Abstellen von 42 Fahrrädern.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     OÖ Bahnhöfe mit Geschäftsflächen
                                
                            
                        
                        
                        
                            OÖ Bahnhöfe mit Geschäftsflächen                        
                        
                            Im Rahmen des OÖ-Bahninfrastruktur-Pakets werden 52 Bahnhöfe und Haltestellen modernisiert. Mit Investitionen in die Ansiedlung von Geschäftsflächen an Bahnhöfen werden nicht nur Ortskerne belebt, sondern auch ressourcenschonende Raumplanungen wahrgenommen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Straßenbahnlinie 4 nach Ansfelden
                                
                            
                        
                        
                        
                            Straßenbahnlinie 4 nach Ansfelden                        
                        
                            Die S-Bahn OÖ wird erweitert: Die Mühlkreisbahn wird durch die Stadt an den Hauptbahnhof durchgebunden und eine weitere Linie wird über Gallneukichen nach Pregarten führen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Aktuelle Studie
                                
                            
                        
                        
                        
                            Aktuelle Studie                        
                        
                            Eine aktuelle Studie ergab, dass das Covid-19-Infektionsrisiko in Bus und Zug nicht höher als in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens ist.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Regional-Stadtbahn-OÖ
                                
                            
                        
                        
                        
                            Regional-Stadtbahn-OÖ                        
                        
                            Im Rahmen des Mobilitätspakets OÖ werden rund 449 Millionen Euro für eine leistungsfähige und ressourcenschonende Infrastruktur bereitgestellt. Davon werden rund 230 Millionen Euro in die „Regional-Stadtbahn OÖ“ investiert.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     1-2-3 Klimaticket kommt
                                
                            
                        
                        
                        
                            1-2-3 Klimaticket kommt                        
                        
                            Eine aktuelle Studie ergab, dass das Covid-19-Infektionsrisiko in Bus und Zug nicht höher als in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens ist.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Bauleistungen in der Mobilitätsinfrastruktur
                                
                            
                        
                        
                        
                            Bauleistungen in der Mobilitätsinfrastruktur                        
                        
                            Im Zuge einer gemeinsamen, kraftvollen und konzentrierten Bewältigung der Folgen der Corona-Krise fließen rund 449 Millionen Euro aus dem OÖ-Plan in den Ausbau der OÖ Mobilitätsinfrastruktur und den Öffentlichen Verkehr.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Postbus Shuttle Donau Gusen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Postbus Shuttle Donau Gusen                        
                        
                            Die Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen erweitern ab 1. April 2021 ihr bestehendes öffentliches Verkehrssystem um ein noch nie dagewesenes Zusatzangebot: den Postbus-Shuttle.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Gratis Parken im P&R St. Valentin
                                
                            
                        
                        
                        
                            Gratis Parken im P&R St. Valentin                        
                        
                            Die ÖBB haben gemeinsam mit der Stadt St. Valentin und dem Land Niederösterreich die Park & Ride Anlage in St. Valentin weiter ausgebaut. Somit stehen ab sofort ca. 500 PKW-Stellplätze beim  Bahnhof St. Valentin zur Verfügung.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Nahverkehrsknoten im Franckviertel
                                
                            
                        
                        
                        
                            Nahverkehrsknoten im Franckviertel                        
                        
                            Weichen für Nahverkehrsknoten im Franckviertel sind gestellt:
Künftige S-Bahn-Haltestelle soll leistungsfähig mit neuer O-Buslinie verknüpft werden. Es entsteht ein intermodaler Mobilitätsknotenpunkt, der den Linzer Hauptbahnhof entlastet.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Grüner Strom am Bahnhof Wels
                                
                            
                        
                        
                        
                            Grüner Strom am Bahnhof Wels                        
                        
                            Die ÖBB investieren 265 Mio. Euro im Jahr 2021 für zusätzliche Kapazitäten, fitte und sichere Bahnstrecken sowie attraktive Bahnhöfe für die
Fahrgäste. Highlights sind der Baustart für Marchtrenk-Wels auf der Weststrecke
und die Fertigstellung des Linzer Verschiebebahnhof Stadthafen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Zuschuss für Attraktivierung von Haltestellen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Zuschuss für Attraktivierung von Haltestellen                        
                        
                            Die ÖBB investieren 265 Mio. Euro im Jahr 2021 für zusätzliche Kapazitäten, fitte und sichere Bahnstrecken sowie attraktive Bahnhöfe für die
Fahrgäste. Highlights sind der Baustart für Marchtrenk-Wels auf der Weststrecke
und die Fertigstellung des Linzer Verschiebebahnhof Stadthafen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     265 Millionen Euro für starkes Bahnnetz in OÖ
                                
                            
                        
                        
                        
                            265 Millionen Euro für starkes Bahnnetz in OÖ                        
                        
                            Die ÖBB investieren 265 Mio. Euro im Jahr 2021 für zusätzliche Kapazitäten, fitte und sichere Bahnstrecken sowie attraktive Bahnhöfe für die
Fahrgäste. Highlights sind der Baustart für Marchtrenk-Wels auf der Weststrecke
und die Fertigstellung des Linzer Verschiebebahnhof Stadthafen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Ausblick in ein spannendes Jahr 2021
                                
                            
                        
                        
                        
                            Ausblick in ein spannendes Jahr 2021                        
                        
                            Auch 2021 dreht sich das Rad des Fortschritts in der Infrastruktur immer schneller und es stehen wesentliche Meilensteine im Bereich der Verkehrsinfrastruktur in Oberösterreich an.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Verkehrsdienstevertrag für Privatbahnen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Verkehrsdienstevertrag für Privatbahnen                        
                        
                            Der Verkehrsdienstevertrag auf den von Stern&Hafferl betriebenen oberösterreichischen Privatbahnen besiegelt für weitere zehn Jahre Öffentliche Verkehrsleistungen. Rund 225 Mio. Euro werden in den Fahrbetrieb, die Qualität und Attraktivität der Schienenmobilität investiert.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Fahrplanwechsel im Schienennahverkehr
                                
                            
                        
                        
                        
                            Fahrplanwechsel im Schienennahverkehr                        
                        
                            Fahrplanwechsel am 13.12.2020
bringt mehr Angebot im regionalen
Bahnverkehr in OÖ
Der heurige Fahrplanwechsel bringt eine deutliche
Erweiterung des Angebots um rund 300.000 Fahrplan-Kilometer.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Fahrplanwechsel im Regionalbusverkehr
                                
                            
                        
                        
                        
                            Fahrplanwechsel im Regionalbusverkehr                        
                        
                            OÖVV Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 bringt viele positive Veränderungen: 54 neue, abgasarme und barrierefreie Linienbusse mit kostenlosem WLAN und Ausweitung des Angebots um über 500.000 Fahrplankilometer.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     449 Mio. extra für Schiene und Straße
                                
                            
                        
                        
                        
                            449 Mio. extra für Schiene und Straße                        
                        
                            Gemeinsam mit den ÖBB einigte man sich bereits im Sommer des Vorjahres auf das bis dato größte Schienen-Investitionspaket in der oö. Geschichte. Mit dem vorliegenden Konjunkturpaket wird ein neuer Meilenstein gesetzt, um den Ausbau des S-Bahn Systems im Zentralraum zu realisieren.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     474 Park-and-Ride- & Bike-and-Ride-Anlagen für OÖ
                                
                            
                        
                        
                        
                            474 Park-and-Ride- & Bike-and-Ride-Anlagen für OÖ                        
                        
                            Im Rahmen der Infrastrukturoffensive erhält Oberösterreich 474 neue Park-and-Ride- und Bike-and-Ride-Stellplätze. Vor allem im Zentralraum sollen entlang der S-Bahn-Achsen die Stadtzentren vom Individualverkehr zukünftig entlastet werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     ÖBB-Rahmenplan: 2,1 Mrd. Euro für Oberösterreich
                                
                            
                        
                        
                        
                            ÖBB-Rahmenplan: 2,1 Mrd. Euro für Oberösterreich                        
                        
                            Von 2021 bis 2026 investieren die ÖBB im Auftrag des BMK 2,1 Milliarden Euro in Oberösterreichs Infrastruktur. Schwerpunkte
sind der Ausbau der Pyhrnbahn sowie der Weststrecke zwischen Linz und Wels. Auch die Regionalbahnen sollen modernisiert werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Baustart für Park & Ride Freistadt Süd
                                
                            
                        
                        
                        
                            Baustart für Park & Ride Freistadt Süd                        
                        
                            Viele Freistädter Pendlerinnen und Pendler nutzen die Öffis für ihren täglichen Arbeitsweg. Die Park & Ride-Anlage Freistadt Süd ist schon seit Jahren in Planung. Nun ist der Baustart für die ersten 97 Autostellplätze, 20 Fahrradabstellplätze sowie zwei Bushaltestellen gefallen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Öffis in Österreich sehr beliebt
                                
                            
                        
                        
                        
                            Öffis in Österreich sehr beliebt                        
                        
                            Österreich gehört mit 3.500 Kilometern pro Person und Jahr zu den Spitzenreitern in Europa in Sachen Öffi-Nutzung. Um noch mehr Menschen zum Umsteigen zu bewegen, sollten Unternehmen auf ein aktives Mobilitätsmanagement setzen, damit mehr Berufstätige mit den Öffis zur Arbeit kommen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     S-Bahn Tag in Oberösterreich
                                
                            
                        
                        
                        
                            S-Bahn Tag in Oberösterreich                        
                        
                            Am S-Bahn Tag in Oberösterreich heißt es wieder freie Fahrt auf allen Linien. Ohne Ticket und mit Ein- und Umstieg an jeder beliebigen Haltestelle können die Angebote des Öffentlichen Verkehrs gratis genutzt werden. Ein guter Tag, um die Öffis in OÖ zu testen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Europäische Mobilitätswoche 2020
                                
                            
                        
                        
                        
                            Europäische Mobilitätswoche 2020                        
                        
                            In Österreich wird die Europäische Mobilitätswoche vom Klimabündnis Österreich im Auftrag der Klimaschutzministerin Leonore Gewessler koordiniert. Mehr als 500 Gemeinden machen jedes Jahr mit.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Öffi-Offensive für Oberösterreich
                                
                            
                        
                        
                        
                            Öffi-Offensive für Oberösterreich                        
                        
                            In Linz gibt es laut TomTom Stau-Index im Vergleich zu anderen Landeshauptstädten die geringsten Stauzeiten. Für die mehr als 110.000 Pendlerinnen und Pendler ist der tägliche Weg zur Arbeit dennoch mit großen Zeitverlusten verbunden. Zählt man den Wirtschafts- und Freizeitverkehr dazu, so wird die Stadtgrenze täglich mehr als 300.000 Mal überquert.
                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neue Regionalbusverbindung zur KZ-Gedenkstätte
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neue Regionalbusverbindung zur KZ-Gedenkstätte                        
                        
                            Seit 11. Juli ist der Großteil der KZ-Gedenkstätte Mauthausen wieder für Besucherinnen und Besucher offen. Zeitgleich startete der Betrieb des ersten Regionalbusses des OÖ Verkehrsverbundes mit direkter Verbindung vom Linzer Hauptbahnhof zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Hybridelektro-Autobusse für Linz
                                
                            
                        
                        
                        
                            Hybridelektro-Autobusse für Linz                        
                        
                            Vor einem Jahr wurde die Erneuerung der O-Busse in Linz beschlossen. Im Mai 2019 erhielt MAN Truck & Bus den Zuschlag für die Lieferung von 76 Hybridelektro-Gelenk- und 12 -Solobussen.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neues Freizeit-Ticket OÖ  für nachhaltigen Ausflugstourismus
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neues Freizeit-Ticket OÖ  für nachhaltigen Ausflugstourismus                        
                        
                            Oberösterreichs Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten sind ab sofort auch bequem mit den Öffis zu erreichen. Mit dem neuen Freizeit-Ticket OÖ um 24,90 Euro können bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder unter 15 Jahre einen Tag lang mit Bus und Bahn durch das gesamte Bundesland fahren.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Regionalbusse bekommen Abbiegeassistenz-System
                                
                            
                        
                        
                        
                            Regionalbusse bekommen Abbiegeassistenz-System                        
                        
                            Oberösterreich übernimmt in Sachen Sicherheit im Öffentlichen Verkehr eine Vorreiterrolle. Obwohl das Unfallrisiko aufgrund des „Toten Winkels“ bei Bussen geringer als bei Lastkraftwagen ist, werden die Regionalbusse ab sofort mit Abbiegeassistenten ausgestattet. Denn Abbiegeassistenz-Systeme verbessern auch bei Bussen die Verkehrssicherheit im Straßenverkehr.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     11 Millionen Euro für Lokalbahnen
                                
                            
                        
                        
                        
                            11 Millionen Euro für Lokalbahnen                        
                        
                            Die öffentliche Hand investiert auch in Schienen-Infrastruktur. So unterstützen Bund und Land das Gmundner Verkehrsunternehmen Stern & Hafferl jährlich mit fast 11 Millionen Euro für die Linzer Lokalbahn.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Größte Mobilitätsbefragung in OÖ
                                
                            
                        
                        
                        
                            Größte Mobilitätsbefragung in OÖ                        
                        
                            Die Vorbereitungen zu Oberösterreichs größter Mobilitätsbefragung sind angelaufen. Neu: Telearbeit und Arbeitszeiten außerhalb der Hauptverkehrszeiten sollen in die Befragung einfließen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     TramTrain für Oberösterreich
                                
                            
                        
                        
                        
                            TramTrain für Oberösterreich                        
                        
                            Die sogenannten TramTrains bieten tolle Vorteile. Als Leichtzug können sie außerorts Geschwindigkeiten von 100 km/h erzielen. Innerstädtisch fungieren die Fahrzeuge als Straßenbahn.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Investitionen für Bahninfrastruktur
                                
                            
                        
                        
                        
                            Investitionen für Bahninfrastruktur                        
                        
                            Das Land Oberösterreich und die ÖBB investieren 2020 315 Millionen € in die Modernisierung bzw. den Neu- und Umbau von Bahnhöfen, Park & Ride-Anlagen und Eisenbahnkreuzungen in Oberösterreich.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Staufrei auf die Piste
                                
                            
                        
                        
                        
                            Staufrei auf die Piste                        
                        
                            Mit einem durchgängigen Verkehrsangebot des OÖ Verkehrsverbunds können Sportbegeisterte jetzt in rund eineinhalb Stunden staufrei, rasch und vor allem umfreundlich zu den Skipisten Oberösterreichs anreisen.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Großes Öffi-Paket
                                
                            
                        
                        
                        
                            Großes Öffi-Paket                        
                        
                            Der nördliche Flachgau und Braunau gelten als vom Verkehr schwer belastete Regionen. Die Länder Salzburg und Oberösterreich haben sich in einem Gesamtpaket auf gemeinsame Lösungen verständigt.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Nächtliches Jugendtaxi
                                
                            
                        
                        
                        
                            Nächtliches Jugendtaxi                        
                        
                            Damit junge Menschen während der Nachtstunden am Wochenende sowie an Werktagen vor Feiertagen sicher nach Hause kommen, wurden nun die Förderrichtlinie des Landes Oberösterreich geändert.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     OÖ bekommt Mobilitätspaket
                                
                            
                        
                        
                        
                            OÖ bekommt Mobilitätspaket                        
                        
                            Das Land OÖ und ASFINAG haben ein Mobilitätspaket beschlossen und dieses am 2. Dezember vorgestellt. Neben der Lückenschließung, um das Mobilitätsbedürfnis der Menschen und der Wirtschaft zu erfüllen, sind auch alternative und verkehrsträgerübergreifende Maßnahmen angedacht.                        
                        Weiterlesen