 Förderungen im Mobilitätsbereich
                                
                            
                        
                        
                        
                            Förderungen im Mobilitätsbereich                        
                        
                            Neuer Service auf der Website des Regionalmanagements: der Fachbereich Regionales Mobilitätsmanagement hat eine Übersicht über alle relevanten Förderungen im Mobilitätsbereich zusammengestellt.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     OÖVV setzt zukünftig auf drei Apps:  OÖVV Routenplaner, OÖVV Ticket-App, wegfinder
                                
                            
                        
                        
                        
                            OÖVV setzt zukünftig auf drei Apps:  OÖVV Routenplaner, OÖVV Ticket-App, wegfinder                        
                        
                            Der Oberösterreichische Verkehrsverbund erweitert sein digitales Angebot und setzt fortan auf drei innovative Apps, um den Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich noch benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Mit dem OÖVV Routenplaner, der OÖVV Ticket-App und der wegfinder-App sind Fahrgäste in ganz Österreich flexibel mobil unterwegs und haben ihre Öffi-Verbindung und auch das passende Öffi-Ticket immer in der Tasche.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Verleihung VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2024
                                
                            
                        
                        
                        
                            Verleihung VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2024                        
                        
                            Der renommierte VCÖ-Mobilitätspreis stand heuer unter dem Motto „Mobilität nachhaltig verbessern“.  Am vergangenen Freitag wurden die Siegerprojekte prämiert. Der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2024 ging an das BG/BRG Ramsauerstraße Linz für umfassende Maßnahmen, damit die Kinder und Jugendlichen sicher mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Auch das Mobilitätsmanagement der Sparkasse OÖ und das Unternehmen Schlager Transport Logistik für die Umstellung auf Elektro-Lkws wurden ausgezeichnet.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     FACC stellt E-Autos für gemeinsame Fahrten zur Arbeit bereit
                                
                            
                        
                        
                        
                            FACC stellt E-Autos für gemeinsame Fahrten zur Arbeit bereit                        
                        
                            Die veränderte Denkweise in Richtung nachhaltige Mobilität veranlasst viele Unternehmen bereits dazu ihren Teil zur Mobilitätswende beizutragen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend zu motivieren sowie Anreize dafür zu setzen. Für Fahrten von und zum Arbeitsplatz stellt die FACC im Rahmen der Smart Mobility Initiative E-Autos zur Verfügung. Mitte Oktober 2023 erhielten die ersten 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 17 neue VW ID4.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Prämierung VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2023
                                
                            
                        
                        
                        
                            Prämierung VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2023                        
                        
                            Unter dem Motto  “Zukunft jetzt gestalten!” wurde auch heuer wieder der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und den ÖBB durchgeführt. Der OÖ Verkehrsverbund unterstützt diese jährliche Veranstaltung, die sich für Projekte in Sachen nachhaltige, zukunftsfitte und innovative Mobilität in Oberösterreich einsetzt.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Barrierefreie Parkplätze online abrufbar
                                
                            
                        
                        
                        
                            Barrierefreie Parkplätze online abrufbar                        
                        
                            Das geografische Informationssystem DORIS, des Landes OÖ, weist zukünftig barrierefreie Parkplätze für eine noch breitere Form der Mobilität aus.  Mittels webbasierter Anwendung kann nun eine Übersicht aller Behindertenparkplätze in den Bezirks- und Statutarstädten zur Verfügung gestellt werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Pilotprojekt: nachhaltige Verkehrszeichen aus Holz
                                
                            
                        
                        
                        
                            Pilotprojekt: nachhaltige Verkehrszeichen aus Holz                        
                        
                            Im Zuge eines österreichweit ersten Pilotprojekts möchte die Abteilung Straßenneubau- und -erhaltung in Kooperation mit der Fa. Neuhauser Verkehrstechnik GmbH & Co KG aus Pucking Erfahrungen mit einer nachhaltigen Beschilderung von Verkehrszeichen aus Holz sammeln. Beim Kreisverkehr L564 Wolferner Straße/L1394 St. Florianer Stift–Straße wurde bereits die alte Beschilderung getauscht und durch eine neue, nachhaltigere Variante ersetzt.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     One Mobility: Zugang zu klimafreundlicher Mobilität verbessern
                                
                            
                        
                        
                        
                            One Mobility: Zugang zu klimafreundlicher Mobilität verbessern                        
                        
                            Das Ziel von One Mobility ist es, die gemeinsame Nutzung und Steuerung einer IT-Vertriebsplattform zu realisieren. Dadurch sollen zukünftig alle Kund:innen noch einfacher möglichst alle Öffi-Tickets über alle Apps, Webshops und Schalter der Partner kaufen können. Durch die Genehmigung der Bundeswettbewerbsbehörde überträgt das Klimaschutzministerium Anteile an der One Mobility GmbH. ÖBB, OÖVV, VVT und IVB starten eine klimafitte Kooperation und übernehmen gemeinsam über 35% der Anteile an One Mobility. Somit soll der Öffentlicher Verkehr noch attraktiver gestaltet und der Kauf der Tickets kundenfreundlicher werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     DOMINO OÖ kürt seine Fahrgemeinschafts-Profis
                                
                            
                        
                        
                        
                            DOMINO OÖ kürt seine Fahrgemeinschafts-Profis                        
                        
                            Das Credo der Mitfahr-Challenge beim Pilotprojekt DOMINO OÖ, war gemeinsam Fahren und CO2 sparen. Die aktivsten Fahrgemeinschaften wurden vorweihnachtlich beschenkt, da sie einen wesentlichen Beitrag für eine klimaschonende und nachhaltige Mobilität leisteten.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Allzeit-Rekord bei den Abfragen in der OÖVV App & Fahrplanauskunft
                                
                            
                        
                        
                        
                            Allzeit-Rekord bei den Abfragen in der OÖVV App & Fahrplanauskunft                        
                        
                            Die Bereitstellung von Echtzeitinformationen zur multimodalen Routenplanung bescheren einen neuen Rekord: Mehr als zwei Millionen monatliche Abfragen in der digitalen OÖVV-Fahrplanauskunft und OÖVV App. Die digitale Fahrplanauskunft des OÖ Verkehrsverbundes informiert Fahrgäste über alle möglichen Verkehrsverbindungen zu ihrem gewünschten Zielort in Echtzeit und bietet einen direkten Ticket-Kauf in der OÖVV App an. Somit werden die Synergien in der Alltags- und Freizeitmobilität besser genutzt und man reist umweltschonender MOBIL ANS ZIEL.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Postbusshuttle startet in der Region Gusental
                                
                            
                        
                        
                        
                            Postbusshuttle startet in der Region Gusental                        
                        
                            Mit 1. Dezember startet in sechs oberösterreichischen Gemeinden in der Region Gusental das Postbus Shuttle und bringt ca. 30.000 Einwohner:innen ein völlig neues Mobilitätsangebot. Zudem kann es per Klick sicher und günstig geordert werden. Mittels geteilter Fahrten ist man obendrein auch noch klimaschonend unterwegs. Ein besonderes Willkommensangebot gibt es auch, und zwar mit dem KlimaTicket ist man hier noch günstiger mobil am Ziel.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Happy Birthday, KlimaTicket OÖ!
                                
                            
                        
                        
                        
                            Happy Birthday, KlimaTicket OÖ!                        
                        
                            Am 26. Oktober 2022 feiert das KlimaTicket OÖ seinen ersten Geburtstag. Für viele Oberösterreicher:innen haben sich seit der Einführung vergangenen Jahres neue Möglichkeiten der Mobilität eröffnet. Mittlerweile profitieren 26.000 Kund:innen je nach persönlichem Bedarf vom KlimaTicket OÖ. Rund 30.000 Personen besitzen ein KlimaTicket für ganz Österreich. Somit genießt man mit nur einem Ticket den unbegrenzten Zugang zum umfangreichen, öffentlichen Mobilitätsangebot in unserem Heimatbundesland und sogar darüber hinaus.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     JugendTaxi-App nimmt in OÖ Fahrt auf
                                
                            
                        
                        
                        
                            JugendTaxi-App nimmt in OÖ Fahrt auf                        
                        
                            Das Erfolgsprojekt JugendTaxi-App ist österreichweit einzigartig und wird nun unter einheitlichen, digitalen Standards auf ganz Oberösterreich ausgerollt. Im Vordergrund steht das sichere, kostengünstige und klimaschonende Nachhause kommen der Jugendlichen unabhängig von Wochentagen. Die 4youCard-App bietet einen direkten Download der digitalen JugendTaxi-Gutscheine an. Dadurch erleben nicht nur Jugendliche viele Vorteile, sondern auch teilnehmende Gemeinden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2022 – Auszeichnung vorbildlicher Mobilitätsprojekte
                                
                            
                        
                        
                        
                            VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2022 – Auszeichnung vorbildlicher Mobilitätsprojekte                        
                        
                            Im Rahmen des VCÖ-Mobilitätspreises Oberösterreich 2022 wurden Projekte ausgezeichnet, die für den Aufbruch ins neue Mobilitätszeitalter stehen. Gewonnen haben 4 Welser Schulen mit ihrem Projekt „Meet & Bike +“ sowie die Unternehmen Bahnlogistik Bernegger mit einem eigens entwickelten Spezialcontainersystem und Kreisel Electric mit einer dezentralen Ladeinfrastruktur. Die Projekte haben alle ein gemeinsames Ziel: Die Mobilität klimafreundlicher, gesünder und effizienter zu gestalten.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mobilitätsbefragung 2022
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mobilitätsbefragung 2022                        
                        
                            Unser Mobilitätsverhalten verändert sich permanent. Doch wie vollzieht sich dieser Wandel? Das möchte das Land OÖ durch eine groß angelegte Befragung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher möglichst exakt herausfinden. Etwa jeder dritte Haushalt wird hierzu von Seiten des Landes kontaktiert. Die gewonnenen Daten stellen eine wichtige Grundlage für künftige Mobilitätsmaßnahmen im Rahmen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL dar. Sie helfen dabei, das Mobilitätsangebot in Oberösterreich auch hinsichtlich des Öffentlichen Verkehrs und klimafreundlicher Mobilität noch weiter zu verbessern.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Puchenau wird AST-Gemeinde
                                
                            
                        
                        
                        
                            Puchenau wird AST-Gemeinde                        
                        
                            Schon seit den späten 80er-Jahren ist das AST (Anruf-Sammel-Taxi) auf den Straßen von Linz und Umgebung unterwegs und zählt damit zu den Pionieren des Carsharing-Gedankens. Und mit 1. Juli 2022 wird das AST-Versorgungsgebiet noch einmal erweitert – ab dann wird auch die Gemeinde Puchenau angesteuert.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Österreichischer Staatspreis für carsharing.link
                                
                            
                        
                        
                        
                            Österreichischer Staatspreis für carsharing.link                        
                        
                            Um die vielen lokalen Carsharing-Angebote miteinander zu vernetzen, wurden Kräfte gebündelt. Das Infrastrukturressort hat gemeinsam mit weiteren Projektpartnern wie dem Klimabündnis eine Plattform entwickelt, die alle Angebote des E-Carsharing in Oberösterreich bündeln sollte.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Postbus Shuttle wird deutlich günstiger
                                
                            
                        
                        
                        
                            Postbus Shuttle wird deutlich günstiger                        
                        
                            ÖBB Postbus zieht nach einjähriger Laufzeit beim Postbus Shuttle eine erfreuliche Zwischenbilanz. Das Interesse am Shuttle war groß und der neue Mobilitätsdienst wurde von der Bevölkerung in den drei Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen gut angenommen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     tim Linz im Business Sektor
                                
                            
                        
                        
                        
                            tim Linz im Business Sektor                        
                        
                            Unkompliziert und nachhaltig ohne eigenem Auto mobil sein: Das ist das Ziel von tim, dem multimodalen Mobilitätsangebot in Linz. An sogenannten Knoten steht den Kunden und Kundinnen neben den bestehenden öffentlichen Verkehrsangeboten (e-)Carsharing flexibel zur Verfügung.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Roadmap 2027
                                
                            
                        
                        
                        
                            Roadmap 2027                        
                        
                            Innovative, umweltschonende und verlässliche Mobilitätslösungen stehen in der Gesamtverkehrsplanung im Fokus. Schwerpunkte sind u.a. der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs mit den Regional-Stadtbahnen in Linz und ins Mühlviertel. Aber auch der Ausbau des Radwegenetzes steht in der Prioritätenliste ganz oben.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Regionale Mobilitätsmanager
                                
                            
                        
                        
                        
                            Regionale Mobilitätsmanager                        
                        
                            Zwei weitere Mobilitätsmanagerinnen bzw. -manager starten im Mai durch. Flächendeckende Ausrollung des regionalen Mobilitätsmanagements auf das gesamte Landesgebiet gewährleistet Information, Beratung und Koordination lokaler und regionaler Mobilitätsprojekte.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Wels Linien testen E-Bus
                                
                            
                        
                        
                        
                            Wels Linien testen E-Bus                        
                        
                            Er verursacht null Emissionen und ist im Flüsterton unterwegs: Wels Linien und sabtours testen aktuell einen E-Bus des Halleiner Unternehmens silenth.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Ein erfolgreiches Jahr
                                
                            
                        
                        
                        
                            Ein erfolgreiches Jahr                        
                        
                            Im Jahr 2021 hat sich viel für die umweltfreundliche Mobilität in Oberösterreich getan: In allen Schwerpunkt-Bereichen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL wurden zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Hier einige Beispiele aus den Schwerpunkt-Bereichen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     ÖBB Mobilitätsservice Bad Ischl
                                
                            
                        
                        
                        
                            ÖBB Mobilitätsservice Bad Ischl                        
                        
                            ÖBB 360° bringt E-Scooter und Carsharing in das Salzkammergut: Seit 10. September 2021 stehen in Bad Ischl umfangreiche First- und Last Mile-Angebote der ÖBB für noch flexiblere Mobilität zur Verfügung.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Jugendtaxi-App
                                
                            
                        
                        
                        
                            Jugendtaxi-App                        
                        
                            Das Pilotprojekt „Jugendtaxi-App“ soll ab Oktober 2021 auf ganz Oberösterreich ausgerollt werden. Die beliebten Jugendtaxi-Gutscheine werden damit oberösterreichweit einfach und digital zur Verfügung gestellt.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Wasserstoffbus in Wels
                                
                            
                        
                        
                        
                            Wasserstoffbus in Wels                        
                        
                            Ab sofort wird ein Wasserstoffbus der Firma Solaris zehn Tage lang in Wels im Probe-Linienbetrieb fahren. Für den Antrieb werden lediglich die natürlichen Energieträger Sonne, Wind und Wasser verwendet. Das Pilotprojekt und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse werden genau evaluiert und sollen der technologischen Weiterentwicklung dienen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     DOMINO OÖ App
                                
                            
                        
                        
                        
                            DOMINO OÖ App                        
                        
                            Die neue DOMINO OÖ App ermöglicht smarte Mobilität für alle! Zielsetzung ist es, den täglich rund 300.000 Fahrten über die Stadtgrenzen von Linz ein zeitgemäßes Mobilitätsangebot entgegenzusetzen. Dies besonders deshalb, weil die Straßeninfrastruktur zu den Stoßzeiten bereits heute an ihre Leistungsgrenzen stößt und für einen weiteren Ausbau keine Platzressourcen zur Verfügung stehen werden.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     e-Carsharing
                                
                            
                        
                        
                        
                            e-Carsharing                        
                        
                            Um das Potential eines koordinierten und überregional vernetzten Angebots sowohl für Anbieter als auch Kunden zu heben, soll mit dem Projekt carsharing.link eine Plattform dynamisch weiterentwickelt werden, welche diese Angebote des E-Carsharing in unserem Bundesland bündelt.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Mobilitätskonzept für Linz
                                
                            
                        
                        
                        
                            Mobilitätskonzept für Linz                        
                        
                            Im neuen Mobilitätskonzept „Auf die Plätze fertig Linz“ sind alle wesentlichen Maßnahmen festgelegt, um den Verkehr in Linz nachhaltig zu entlasten.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     E-Mobilität in Linz
                                
                            
                        
                        
                        
                            E-Mobilität in Linz                        
                        
                            Aktuell sind 1.000 E-Autos in Linz zugelassen. Obwohl dies nur einem Prozent aller PKW entspricht, hat sich die Zahl der Neuanmeldungen von E-Autos innerhalb von fünf Jahren verzehnfacht.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     OÖVV und Postbus testen einen Elektrobus
                                
                            
                        
                        
                        
                            OÖVV und Postbus testen einen Elektrobus                        
                        
                            ÖBB Postbus und OÖVV testen aktuell einen Elektrobus auf seine Alltagstauglichkeit. Das Fahrzeug ist 100 Prozent emissionsfrei 
und geräuscharm. Die Erfahrungswerte bilden eine wichtige Grundlage für den künftigen Einsatz im Linienverkehr.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Postbus Shuttle Donau Gusen
                                
                            
                        
                        
                        
                            Postbus Shuttle Donau Gusen                        
                        
                            Die Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen erweitern ab 1. April 2021 ihr bestehendes öffentliches Verkehrssystem um ein noch nie dagewesenes Zusatzangebot: den Postbus-Shuttle.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     VCÖ-Mobilitätspreis OÖ
                                
                            
                        
                        
                        
                            VCÖ-Mobilitätspreis OÖ                        
                        
                            Die tägliche Fahrt zur Arbeit und wieder nach Hause zählt zu den häufigsten Mobilitätsgründen. Laut VCÖ verursachen die Wege zur Arbeit gemeinsam mit den betrieblichen Dienstwegen rund 40 Prozent des Verkehrs an Werktagen.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Europäische Mobilitätswoche 2020
                                
                            
                        
                        
                        
                            Europäische Mobilitätswoche 2020                        
                        
                            In Österreich wird die Europäische Mobilitätswoche vom Klimabündnis Österreich im Auftrag der Klimaschutzministerin Leonore Gewessler koordiniert. Mehr als 500 Gemeinden machen jedes Jahr mit.                        
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Kurse für E-Bike-Sicherheit
                                
                            
                        
                        
                        
                            Kurse für E-Bike-Sicherheit                        
                        
                            Die Kurse bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Dabei werden u.a. Abbiege- und Bremsvorgänge, das Ausweichen von Hindernissen sowie Geschicklichkeitsfahrten trainiert.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Regionalbusse bekommen Abbiegeassistenz-System
                                
                            
                        
                        
                        
                            Regionalbusse bekommen Abbiegeassistenz-System                        
                        
                            Oberösterreich übernimmt in Sachen Sicherheit im Öffentlichen Verkehr eine Vorreiterrolle. Obwohl das Unfallrisiko aufgrund des „Toten Winkels“ bei Bussen geringer als bei Lastkraftwagen ist, werden die Regionalbusse ab sofort mit Abbiegeassistenten ausgestattet. Denn Abbiegeassistenz-Systeme verbessern auch bei Bussen die Verkehrssicherheit im Straßenverkehr.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     Neuer Förder-Leitfaden für Mikro-ÖV
                                
                            
                        
                        
                        
                            Neuer Förder-Leitfaden für Mikro-ÖV                        
                        
                            In einigen oberösterreichischen Gemeinden gibt es sie schon lange, die Mikro-ÖV-Systeme. Nun hat das Infrastrukturressort des Landes Oberösterreich die Förderung für bedarfsorientierte Verkehre überarbeitet. Einen Zuschuss sollen vor allem effiziente Mikro-ÖV-Projekte erhalten.                         
                        Weiterlesen
                     
                                         
                        
                            
                                
                                    
                                    
                                    
                                     TramTrain für Oberösterreich
                                
                            
                        
                        
                        
                            TramTrain für Oberösterreich                        
                        
                            Die sogenannten TramTrains bieten tolle Vorteile. Als Leichtzug können sie außerorts Geschwindigkeiten von 100 km/h erzielen. Innerstädtisch fungieren die Fahrzeuge als Straßenbahn.                        
                        Weiterlesen